Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTextwerkRallye Monte CarloAlles frei für SchwäneFit trotz LockdownSitzung der Referenten
Bundesländer > Kärnten
27.06.2008 13:51

Textwerk

Wettlesen um den Bachmannpreis ist eröffnet!

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Der deutsche Schriftsteller Thorsten Palzhoff hat am Freitag im ORF-Theater das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis eröffnet. Seine Erzählung "Livia" fand bei den Juroren Wohlwollen, aber fast durchwegs mit Einschränkungen. Anschließend las Alina Bronsky einen Auszug aus ihrem Roman "Scherbenpark", der angeregte Debatten unter den Juroren auslöste.
Artikel teilen
Kommentare
0

Thorsten Palzhoff führte die Zuhörer ins Rumänien im Umbruch nach dem Sturz Ceausescus. Eine mystische Figur namens Livia bringt ein WDR-Fernsehteam dazu, ihrem einheimischen Führer ins Landesinnere zu folgen. Diese Livia soll eine heroische Figur gewesen sein, ein kleines Mädchen, das zur Heldin wurde. Die Reporter verschwinden spurlos, 18 Jahre später taucht in Deutschland ein Videoband auf, welches das Verschwinden der beiden Deutschen erklärt. Livia, so stellt sich heraus, ist eine Propagandafigur aus einem Kinofilm. Als die beiden in einem Dorf in Siebenbürgen eintreffen, wird ihnen der Film gezeigt, sie filmen mit, das Band endet mit einer Explosion, beide sind tot.

Kritik an Palzhoff
Juror Alain Claude Sulzer ergriff als erster das Wort: "Ich habe das noch nie gemacht, daher springe ich gleich ins kalte Wasser." Die Erzählung spiele mit Filmstilen, die Wirklichkeit komme "wie ein Geräusch von außen". Ursula März meinte anschließend: "Dieser Text ist hochpolitisch." Er sei interessant und "hoch aufgeladen", doch es gebe ein Problem, weil sie nicht verstehe, welche Haltung der Autor einnehme. Klaus Nüchtern stieß sich daran, dass "mir der Text dauernd sagt, was er tut". Zudem sei die Nacherzählung eines Films literarisch eher unergiebig. Ijoma Mangold, der Palzhoff vorgeschlagen hat, verteidigte seinen Autor naturgemäß, "Livia" sei gebaut wie eine Novelle.

Schriftstellerin Alina Bronsky
Alina Bronskys Protagonistin ist eine 17-Jährige russischer Abstammung, die ihren Stiefvater umbringen und ein Buch über ihre Mutter schreiben möchte. Der Grund dafür: Der Mann hat ihre Mutter ermordet. Sie lebt mit ihren zwei jüngeren Geschwistern und einer Cousine, die aus Nowosibirsk nach Deutschland gekommen ist, um die Halbwaisen zu betreuen, in einem Wohnblock. Die Probleme der durch die Bluttat traumatisierten Kinder und der Alltag werden von Bronsky fast beiläufig, aber nicht oberflächlich, in die Geschichte eingeflochten. Wie sie ausgeht, erfährt man im Herbst, da erscheint das Buch.

Kritik an Bronsky
Daniela Strigl fand den Text "sehr erfrischend" und sehr gut gemacht. März erklärte, sie brauche einen Psychologen, der ihr den Text erkläre. Juryvorsitzender Burkhard Spinnen meinte, es seien viele Haltungen in der Romanfigur zu finden, doch sei zu vieles vorhersehbar. Andre Heiz konstatierte, er habe nichts gegen Neorealismus, aber es gebe zu viele Widersprüche, der Text bediene jeden Leser nach seinem Gusto. Mangold warf sich für seine Wahl in die Bresche.

Die Feuerwehr rückte zu einem vermeintlichen Brand aus: Der Rauch kam aus einer defekten Nebelmaschine (Bild: P. Huber)
Rauch in der Auslage
Defekte Nebelmaschine sorgte für Feuerwehreinsatz
Füchse können von Räudemilben befallen werden, was auch in Kärnten zu beobachten war (Bild: AFP)
Krankheit kehrt zurück
Bereits zwei Fälle: Ansteckende Fuchsräude
(Bild: LPD Kärnten/LKA Tatortgruppe)
Hund stellte Täter
25 Rennräder gestohlen: Stiller Alarm ging los
Die Rettung brachte die Verletzten ins UKH Klagenfurt (Bild: P. Huber)
Schwerer Sachschaden
Drei Verletzte nach Auffahrunfall in Klagenfurt
Ein neuer Ausbildungsmix soll die Qualität der Pflege sichern (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Jährlich 400 ausbilden
Neuer Ausbildungsmix für die Pflege in Kärnten
Ähnliche Themen:
RumänienDeutschland
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
263.601 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
229.849 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
130.775 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
750 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Immer noch kein Rückgang: 1486 Neuinfektionen
725 mal kommentiert
(Bild: Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print