Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVergeudete NahrungFordert Shop-Öffnung„Klares Signal“OGH entschied:Hochrisikopatientin
Nachrichten > Österreich
27.06.2008 09:14

Vergeudete Nahrung

Essen um 100 ¿ landet jährlich bei jedem im Müll

  • (Bild: APA/DPAThomas Köhler)
Jeder Österreicher wirft laut einer Studie der Wiener Universität für Bodenkultur original verpackte Lebensmittel im Wert von 100 Euro in den Müll, ein vierköpfiger Haushalt demnach jährlich 400 Euro. Bis zu zwölf Prozent des Hausmülls sind Lebensmittel, die noch verzehrt werden könnten. Im Einzelhandel ist der Überschuss noch viel größer: Hier wandern laut BOKU täglich 45 Kilogramm Lebensmitteln in den Mülleimer.
Artikel teilen
Kommentare
0

Laut Landwirtschaftskammer könnten sich die Haushalte, die unter den in letzter Zeit stark gestiegenen Nahrungsmittelpreisen stöhnen, durch den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln eigentlich viel Geld sparen. Laut BOKU ist der Anteil an weggeworfenen Lebensmitteln in der Stadt höher als am Land.

Weggeworfenes Brot macht Fünftel der Anbaufläche aus
Die Landwirtschaftskammer plädiert für eine anderweitige Nutzung des offensichtlichen Überschusses an Nahrung: „Unsere Lebensmittel sind viel zu wertvoll und sollten nicht einfach weggeworfen werden, wie dies leider tagtäglich in großem Umfang passiert. Alleine die Anbaufläche von Getreide für weggeworfenes Brot und Gebäck reicht aus, um ein Fünftel des österreichischen Bedarfs des Beimischungszieles von Bioethanol zu fossilen Treibstoffen zu erreichen und könnte darüber hinaus die Importabhängigkeit von fossilen Treibstoffen spürbar reduzieren", so Hannes Herndl vom Ausschusses für Umweltfragen der Landwirtschaftskammer.

(Bild: Krone KREATIV)
24-Stunden-Vergleich
1449 Neuinfektionen und 43 weitere Todesfälle
Symbolfoto (Bild: stock.adobe.com/Kiono)
Verbreitet Stufe 4
Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr in Tirol
(Bild: APA/dpa/Danny Gohlke)
In Straden
Großbrand in Stall: 1000 Küken verendeten
Madonna mit Kind (Bild: zVg)
Kunstwerke verkauft
Kremsmünster: „Keine Nacht-und-Nebel-Aktion“
(Bild: LPD NÖ/LVT)
Sichergestellt
Pensionist lagerte zu Hause 25 Kilo Sprengstoff
Ähnliche Themen:
Lebensmittel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
222.582 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
211.171 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
166.664 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1113 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
800 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print