Vergeudete Nahrung
Essen um 100 ¿ landet jährlich bei jedem im Müll
Laut Landwirtschaftskammer könnten sich die Haushalte, die unter den in letzter Zeit stark gestiegenen Nahrungsmittelpreisen stöhnen, durch den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln eigentlich viel Geld sparen. Laut BOKU ist der Anteil an weggeworfenen Lebensmitteln in der Stadt höher als am Land.
Weggeworfenes Brot macht Fünftel der Anbaufläche aus
Die Landwirtschaftskammer plädiert für eine anderweitige Nutzung des offensichtlichen Überschusses an Nahrung: „Unsere Lebensmittel sind viel zu wertvoll und sollten nicht einfach weggeworfen werden, wie dies leider tagtäglich in großem Umfang passiert. Alleine die Anbaufläche von Getreide für weggeworfenes Brot und Gebäck reicht aus, um ein Fünftel des österreichischen Bedarfs des Beimischungszieles von Bioethanol zu fossilen Treibstoffen zu erreichen und könnte darüber hinaus die Importabhängigkeit von fossilen Treibstoffen spürbar reduzieren", so Hannes Herndl vom Ausschusses für Umweltfragen der Landwirtschaftskammer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).