Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGroßer DruckertestServer in RusslandVergleich zum iPhone:Fukushima & SellafieldKonzern im Umbruch
Digital > Elektronik
26.06.2008 14:24

Großer Druckertest

Drucker: Geräte sind "reif", Tinte ist ein Problem

  • (Bild: © [2008] JupiterImages Corporation)
Die Geschwindigkeiten passen, die Qualität stimmt und der Einzug der Laserdrucker ins "Home Office"-Segment scheint geglückt zu sein: Beim großen Druckertest des Verbrauchermagazins "Konsument" (Juli-Ausgabe) gab es in Sachen Geräte "überwiegend gute Ergebnisse". Bei den Tintenstrahldruckern steht der Benützer jedoch in Sachen Nachfülltinte vor schwierigen Fragen: Greift er zur teuren Originaltinte, passen die Qualität und die Kompatibilität. Die billigen Nachfüllpatronen bringen weniger tolle Resultate, sind umständlicher, dafür hat man unterm Strich aber eine Preisersparnis von bis zu 90 Prozent.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Tester empfehlen, bei den Tintenstrahldruckern in punkto Bauweise auf getrennte Tanks zu setzen, da dies wirtschaftlicher sei. Drucker, bei denen alle drei Farben in einer Farbpatrone untergebracht sind, seien weniger kostengünstig, da auch dann der komplette Tank getauscht werden muss, wenn nur eine der drei Farben ausgegangen ist. Der einzige mögliche Nachteil: Bei All-in-one-Patronen bekommt man stets einen neuen Druckkopf. Wenn der bei den anderen kaputt geht, muss das Gerät (zumindest bei Epson) mitunter sogar in die Werkstatt.

Beim Kauf sollte man nicht unbedingt nur auf einen geringen Anschaffungspreis achten: So kosten etwa beim zweitplatzierten Modell "HP Officejet K5400" (VP: 140 Euro) 1.000 ausgedruckte SW-Seiten inkl. Verbrauchsmaterialien rund 20 Euro. Beim HP-Modell "Deskjet D2460" (VP: 50 Euro), das mit der Note "durchschnittlich" am vorletzten Platz der sieben getesteten Inkjet-Drucker liegt, kommt dieselbe Menge auf 110 Euro.

Wer nur in Schwarz-Weiß und dazu noch viel drucken möchte, sei mit einem Laserdrucker (alle fünf getesteten Modelle schnitten mit "gut" ab) am besten beraten. Bei den Farblaserdruckern, die derzeit noch ziemlich teuer sind, empfiehlt es sich abzuwarten. Zumal bei Fotoausdrucken die Tintenstrahler noch die bessere Qualität liefern. Die Testplatzierungen der einzelnen Modelle findest du ganz unten!

Das Kreuz mit der Druckertinte
Dass Druckertinte von Originalherstellern um teilweise sogar ein Vielfaches teurer ist als Tinte von Fremdherstellern, ist kein Geheimnis. Auch nicht, dass die Hersteller die günstigen Anschaffungspreise mit teurer Tinte "quersubventionieren".

Bemerkt haben die "Konsument"-Tester bei den Fremdpatronen: Es ist teilweise sehr umständlich, die Dinger in den Drucker einzubauen. Da müssen Chips eingesetzt werden, andere Druckköpfe, bei Nachfüllpacks muss die Tinte in die Patrone gesaugt werden, was bis zu einer Stunde dauern kann. Zudem trüben bei den Letzteren teure "Starterpacks" die Preisersparnis. Viele Fremdfabrikate harmonierten auch nicht mit der Füllstandsanzeige der Drucker, d.h. es ist eigentlich noch Tinte da, aber der Drucker meldete leere Tanks.

Bei der Befüllung der Fremdpatronen entdeckten die Tester zudem eine Schwankungsbreite von 5 bis 90 Prozent, was die geglaubte Preisersparnis bisweilen arg verfälscht. Zudem seien die Resultate im Vergleich zur Originaltinte schlechter, aber eben noch nicht so schlecht, als dass man sich die Mühe nicht antun könnte. Das Fazit der Tester lautet: "Die gute Ersatzpatronen-Marke schlechthin gibt es also nicht." Wer sparen will, muss mitunter solche Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen.

DIE TESTPLATZIERUNGEN

Tintenstrahldrucker

  1. Canon Pixma iP 4500 (€ 160,-): gut mit 68 Punkten
  2. HP Officejet Pro K 4500 (€ 140,-): gut (64)
  3. Canon Pixma iP 3500 (€ 75,-): gut (64)
  4. Epson Stylus Photo R285 (€ 100,-): gut (60)
  5. Epson Stylus D92 (€ 50,-): durchschnittlich (50)
  6. HP Deskjet D2460 (€ 50,-): durchschnittlich (44)
  7. Lexmark Z1320 (€ 40,-): durchschnittlich (44)

SW-Laserdrucker

  1. Samsung ML-2010R (€ 80,–): gut (64)
  2. Brother HL-2040 (€ 110,–): gut (64)
  3. HP LaserJet 1022 (€ 220,–): gut (64)
  4. Lexmark E120n (€ 150,–): gut (60)
  5. OKI B2200 (€ 155,–): gut (60)
Farb-Laserdrucker
  1. HP Color LaserJet 2605 DTN (€ 605,–): gut (66)
  2. Konica Minolta magicolor 2530 DL (€ 400,–): gut (66)
  3. Canon i-Sensys LBP5100 (€ 410,–): gut (64)
  4. Samsung CLP-350N (€ 335,–): gut (62)
(Bild: ©click_and_photo - stock.adobe.com)
Aus A+++ wird B
Neues EU-Energielabel startet ab März
Auf manch Gebraucht-Smartphone finden die neuen Besitzer höchst private Daten des Vorbesitzers - bisweilen sogar pikante Sexting-Bildchen. (Bild: thinkstockphotos.de)
Gebrauchte Hardware
Jeder Zehnte würde Nacktfotos weiterverkaufen
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.578 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.892 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.572 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print