Hitzewelle
Waldbrand bei Athen nach über 40 Grad
Viele Bewohner der griechischen Hauptstadt Athen mussten am Mittwoch dagegen ohne Strom auskommen. Durch einen großen Waldbrand auf dem Berg Hymettus im Osten der Stadt wurde eine wichtige Hochspannungsleitung zerstört. Hunderte Menschen blieben im Zentrum in Aufzügen stecken.
Auf der Iberischen Halbinsel kündigt sich nach dem verregneten Frühling ein heißer Sommer an. In der spanischen Region Andalusien sollte es bis zu 39 Grad heiß werden. In Portugal erwartete das Wetteramt bis zu 36 Grad für die Provinzen Beja, Evora und Guarda.
Schwarzes Meer hat bereits 25 Grad
Auch in Bulgarien soll die Hitzewelle die nächsten Tage andauern. Klimaanlagen werden dort immer beliebter und treiben den Stromverbrauch in die Höhe. Schon am Dienstag stieg er um fast acht Prozent auf einen neuen Sommerrekord. Das Meer bietet wenig Abkühlung. Das Wasser des Schwarzen Meeres erreichte an einigen Badeorten am Mittwoch erstmals in diesem Sommer 25 Grad, teilte das Meteorologische Institut in Sofia weiter mit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).