Neuer Direktor
General Lang neuer Chef des Bundeskriminalamts
Lang, am 14. November 1958 in Eben im Pongau geboren, trat 1979 in die Gendarmerie ein, wo er sechs Jahre am Posten St. Johann im Pongau als Inspektor tätig war. 1989 wurde er dem Abteilungskommando Hallein zugeteilt, 1994 zum stellvertretenden Leiter der Kriminalabteilung im Landesgendarmeriekommando bestellt. Im April 2000 wurde er Salzburger Kripo-Chef.
"Troubleshooter"-Qualitäten
Wenige Monate später wurde Lang einer breiten Öffentlichkeit bekannt, indem er nach dem Seilbahnunglück am Kitzsteinhorn, bei dem 155 Skifahrer ums Leben kamen, seine "Troubleshooter"-Qualitäten bewies. "Er hat nicht nur erfolgreich die Ermittlungen geleitet, sondern dabei vor allem ein beeindruckendes Einfühlungsvermögen an den Tag gelegt", zollte ihm der scheidende Innenminister Respekt.
Ehemaliger Leiter der "Team04"-Gruppe
2003 berief der damalige Ressortchef Ernst Strasser Lang nach Wien: Er wurde Leiter der polizeiintern nicht unumstrittenen "Team04"-Gruppe, welche die Zusammenlegung der Wachkörper, vor allem von Polizei und Gendarmerie, ausarbeiten sollte. Der volksnahe Pongauer kletterte auf der Karriereleiter weiter nach oben, wurde Brigadier, schließlich General.
"Man spürt die Erwartungshaltung. Die Erwartung ist groß. Die lastet einem auf den Schultern, und es bedarf eines großen Optimismus, um das anzugehen", meinte Lang am Mittwoch bei seiner Amtseinführung zu den auf ihn zukommenden kommenden Aufgaben als Bundeskriminalamts-Chef. Er deklarierte sich als "Teamplayer" und forderte seine Mitarbeiter auf, "dass wir alle mit Leidenschaft die Kriminalität bekämpfen." Ziel müsse es sein, "dass vom Bodensee bis zum Neusiedlersee jeder Streifenwagen in der Nacht genau weiß, was er zu tun hat."
"Bergführer, Jäger und Volksmusikant"
Ungeachtet der neuen beruflichen Herausforderungen will Lang seine Brücken in den Westen nicht abbrechen. Er lebe nach wie vor gern tageweise bei seinen Eltern, sei "mit einem Bein in Salzburg". Immerhin sei er ja "Bergführer, Jäger und Volksmusikant".
Mit seiner Lebensgefährtin hat der demnächst 50-Jährige eine ansprechende Bleibe am Rande der Bundeshauptstadt gefunden. Seinem neuen Domizil im Wienerwald kann er Einiges abgewinnen: "Die Wiener Innenstadt ist zwar wunderschön. Aber mir ist es lieber, wenn ich um 20.00 Uhr in der Hängematte liege und die Vögel zwitschern höre."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).