Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeuer DirektorSchrecksekunde an BordKrise im BörselExperte klärt aufMann (89) eingewiesen
Nachrichten > Österreich
25.06.2008 17:23

Neuer Direktor

General Lang neuer Chef des Bundeskriminalamts

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)
General Franz Lang ist am Mittwoch im Innenministerium als neuer Direktor des Bundeskriminalamts präsentiert worden. Innenminister Günther Platter bezeichnete Lang, der seit 2005 Stellvertretender Generaldirektor für die Öffentliche Sicherheit war, und den EURO 2008-Sprecher des Innenministeriums, Konrad Kogler, der den mit Langs Karrieresprung vakant gewordenen Posten in der Sektion II übernehmen wird, als "Spitzenpersönlichkeiten", von denen die Öffentlichkeit "hervorragende Leistungen" erwarten könne.
Artikel teilen
Kommentare
0

Lang, am 14. November 1958 in Eben im Pongau geboren, trat 1979 in die Gendarmerie ein, wo er sechs Jahre am Posten St. Johann im Pongau als Inspektor tätig war. 1989 wurde er dem Abteilungskommando Hallein zugeteilt, 1994 zum stellvertretenden Leiter der Kriminalabteilung im  Landesgendarmeriekommando bestellt. Im April 2000 wurde er Salzburger Kripo-Chef.

"Troubleshooter"-Qualitäten
Wenige Monate später wurde Lang einer breiten Öffentlichkeit bekannt, indem er nach dem Seilbahnunglück am Kitzsteinhorn, bei dem 155 Skifahrer ums Leben kamen, seine "Troubleshooter"-Qualitäten bewies. "Er hat nicht nur erfolgreich die Ermittlungen geleitet, sondern dabei vor allem ein beeindruckendes Einfühlungsvermögen an den Tag gelegt", zollte ihm der scheidende Innenminister Respekt.

Ehemaliger Leiter der "Team04"-Gruppe
2003 berief der damalige Ressortchef Ernst Strasser Lang nach Wien: Er wurde Leiter der polizeiintern nicht unumstrittenen "Team04"-Gruppe, welche die Zusammenlegung der Wachkörper, vor allem von Polizei und Gendarmerie, ausarbeiten sollte. Der volksnahe Pongauer kletterte auf der Karriereleiter weiter nach oben, wurde Brigadier, schließlich General.

"Man spürt die Erwartungshaltung. Die Erwartung ist groß. Die lastet einem auf den Schultern, und es bedarf eines großen Optimismus, um das anzugehen", meinte Lang am Mittwoch bei seiner Amtseinführung zu den auf ihn zukommenden kommenden Aufgaben als Bundeskriminalamts-Chef. Er deklarierte sich als "Teamplayer" und forderte seine Mitarbeiter auf, "dass wir alle mit Leidenschaft die Kriminalität bekämpfen." Ziel müsse es sein, "dass vom Bodensee bis zum Neusiedlersee jeder Streifenwagen in der Nacht genau weiß, was er zu tun hat."

"Bergführer, Jäger und Volksmusikant"
Ungeachtet der neuen beruflichen Herausforderungen will Lang seine Brücken in den Westen nicht abbrechen. Er lebe nach wie vor gern tageweise bei seinen Eltern, sei "mit einem Bein in Salzburg". Immerhin sei er ja "Bergführer, Jäger und Volksmusikant".

Mit seiner Lebensgefährtin hat der demnächst 50-Jährige eine ansprechende Bleibe am Rande der Bundeshauptstadt gefunden. Seinem neuen Domizil im Wienerwald kann er Einiges abgewinnen: "Die Wiener Innenstadt ist zwar wunderschön. Aber mir ist es lieber, wenn ich um 20.00 Uhr in der Hängematte liege und die Vögel zwitschern höre."

(Bild: Elisabeth Nachbar (Symbolbild))
Schwarz bezahlt
Security-Firma hinterzog Abgaben in großem Stil
(Bild: EXPA/ Stefanie Oberhauser)
Sporthandel bangt
Längerer Lockdown „absolutes Worst-Case-Szenario“
(Bild: Global 2000)
„Schnitzel-Atlas“
Fleischkonsum schadet Klima mehr als angenommen
(Bild: FF Trieben)
„Lebensriskant!“
Fahrverbot ignoriert: Ärger über Unfall mit Lkw
(Bild: FF Obergroßau)
Diesel trat aus
Lkw kippte um: Stau im Frühverkehr auf der A2
Ähnliche Themen:
Günther Platter
Eben im PongauSt. JohannHalleinSalzburg
Innenministerium
Bundeskriminalamt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
223.042 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
208.124 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1754 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
1590 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print