Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKlare AngelegenheitRB als Bayern-Jäger?Eine Argentinierin ...„Was für eine Blamage“Torjäger musste raus
Sport > Fußball
27.06.2008 13:40

Klare Angelegenheit

Spanien nach 3:0-Sieg gegen Russland im Finale

Im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion hat Spanien am Donnerstagabend das zweite Semifinalspiel der EURO 2008 gegen Russland souverän mit 3:0 gewonnen. Die Tore erzielten vor 51.428 Zuschauern Mittelfeldspieler Xavi Hernandez in der 50. Minute, Daniel Güiza (73.) und David Silva (82.). Das Team von Luis Aragones will nun am Sonntag im Endspiel gegen Deutschland die 44-jährige Durststrecke beenden und den lang ersehnten zweiten EM-Titel nach 1964 erobern. Spanien muss im Finale ohne seinen Torjäger David Villa auskommen. Der Valencia-Stürmer hat sich bei einem Freistoß gegen Russland eine Muskelzerrung zugezogen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Spanien, bereits am 10. Juni im EM-Auftaktmatch der Gruppe D klarer 4:1-Sieger gegen die Russen, untermauerte mit dem Erfolg seinen Ruf als Angstgegner der "Sbornaja", die seit dem 30. Mai 1971 in Moskau (2:1) - damals noch als Sowjetunion - nicht mehr gegen die Südeuropäer gewonnen hat. Außerdem setzte das Aragones-Team auch seine beeindruckende Erfolgsserie fort und ist nun schon 21 Spiele en suite ohne Niederlage. Zuletzt haben die Spanier am 15. November 2006 in Cadiz ein Freundschaftsspiel gegen Rumänien 0:1 (0:0) verloren.

Russland war nach den tollen Spielen gegen Schweden (2:0) sowie Topfavorit Niederlande (3:1 nach Verlängerung) nicht wiederzuerkennen, agierte vor allem nach der Pause wie ein Schatten seiner selbst. Zwar unterliefen dem bisherigen Überraschungsteam der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz im Gegensatz zum ersten Duell mit den Spaniern keine "dummen Fehler, wie sie eine Schülermannschaft" macht (O-Ton Hiddink), es hatte aber dafür viel zu passiv agiert.

Bilder, Meinungen und Pressestimmen zum Spiel findest du in der Infobox!

Deshalb setzte sich am Ende die teuerste Mannschaft gegen die jüngste des Turniers aufgrund ihrer Weltklasse und Erfahrung souverän durch. Trotzdem dürfen die Russen zuversichtlich in Richtung WM 2010 in Südafrika blicken, denn da soll die Mannschaft des niederländischen Erfolgstrainers Guus Hiddink ihren Zenit erreichen.

Während Aragones im strömenden Regen mit der gewohnten Standard-Elf begann, musste Russland aufgrund der Sperre von Innenverteidiger Denis Kolodin eine Änderung im Vergleich zum Viertelfinale vornehmen. Überraschenderweise entschied sich Hiddink für Wassilij Beresuzki von ZSKA Moskau als Ersatzmann.

Spanier von Beginn an initiativer
Im Gegensatz zum Gruppenspiel vor 16 Tagen übernahmen diesmal die Spanier von Beginn weg die Initiative und hätten gegen die ungewohnt tief stehenden Russen bereits in Minute sechs in Führung gehen können: Nach einem Idealpass von Villa auf Torres scheiterte der Liverpool-Torjäger aber an "Sbornaja"-Schlussmann Akinfejew, der sich mit einer Beinabwehr auszeichnete. Wenig später war der 22-Jährige bei einem Villa-Distanzschuss erneut auf dem Posten (11.).

In Minute 15 hätte der belgische Schiedsrichter Frank De Bleeckere eigentlich auf Elfer für Spanien entscheiden müssen, nachdem Ignaschewitsch den allein aufs Tor laufenden Torres im Strafraum "geschickt" niedergerissen hatte, stattdessen entschied der Referee auf Freistoß für Russland. Im Gegenzug wurde erstmals das Hiddink-Team gefährlich, als ein 28-m-Freistoß von Pawljutschenko knapp über die Latte donnerte, Spaniens Tormann Iker Casillas wäre aber ohnehin zur Stelle gewesen (16.).

Villa nach 33. Minuten verletzt ausgetauscht
Danach plätscherte das Spiel eine Viertelstunde dem "Sauwetter" entsprechend dahin, ehe erneut Pawljutschenko mit einem Schlenzer aus 19 Metern in Aktion trat, Casillas verhinderte mit seiner linken "Vierfinger-Hand" den drohenden Rückstand (31.). Für David Villa, im ersten Duell mit den Russen mit drei Toren der überragende Mann, war das Match bereits nach 33 Minuten vorbei. Für den angeschlagenen Stürmer kam Arsenal-Jungstar Cesc Fabregas (34.). Und unmittelbar nach diesem Tausch hätte Pawljutschenko das 1:0 besorgen müssen, doch sein Schuss knapp vor dem Fünfer ging an der Stange vorbei (35.).

Kurz nach dem Wechsel sollten sich diese vergebenen Chancen rächen: Denn nach toller Vorarbeit und Idealpass von Iniesta besorgte der in die Mitte des Strafraum sprintende Xavi Hernandez eiskalt zwischen die Beine von Akinfejew die Führung für "La Roja" (50.), die auch von Spaniens Kronprinz Felipe und seiner Gattin Letizia Ortiz bejubelt wurde.

120 Sekunden danach hatte Torres bereits die nächste Großchance, die Russen wirkten noch sichtlich geschockt vom Gegentor, denn in der Folge spielten fast nur noch die Spanier. So vergab Torres nach Flanke von Sergio Ramos das 2:0 (63.). Bei einem Fabregas-Weitschuss klärte Akinfejew in extremis (70.).

Todesstoß durch den eingewechselten Güiza
In Minute 73 kam dann aber der bereits überfällige und endgültige Todesstoß für die Russen, bei denen der gegen Schweden und die Niederlande so überragende Spielmacher Andrej Arschawin diesmal ein "Totalausfall" war: Nach einem perfekten Fabregas-Schupfer stoppte sich der erst vier Minuten zuvor eingewechselte Daniel Güiza den Ball ideal mit der Brust und überhob Akinfejew aus fünf Metern zum 2:0. Den Schlusspunkt besorgte David Silva, der nach Stanglpass des groß aufspielenden Fabregas den 3:0-Endstand besorgte (82.).

Torjäger Villa fällt laut Aragones für Finale aus
David Villa wird seiner Mannschaft im Finale der Fußball-EURO gegen Deutschland am Sonntagabend in Wien aller Voraussicht nach nicht zur Verfügung stehen. Der mit vier Treffern Führende der Torschützenliste wird laut Teamchef Luis Aragones ausfallen. "Ich denke nicht, dass er im Finale spielen kann. Er hat sich eine Muskelzerrung zugezogen", meinte der Trainer unmittelbar nach dem Spiel. Villa hatte sich die Verletzung im Oberschenkel offenbar nach der Ausführung eines Freistoßes zugezogen.

Franco Foda (Bild: AFP)
Wegen Pandemie
„So nicht sinnvoll!“ Foda denkt an EURO in England
Matias Succar (li.) und Bernardo (Bild: GEPA, LASK)
Salzburg, LASK und Co.
Kaum Topverstärkungen, mehr Zukunftstransfers
(Bild: AFP, krone.at-Grafik)
„Ein Riesen-Loch“
Alaba-Deal: Matthäus fordert neuen Boateng-Vertrag
Peter Zulj (Bild: Göztepe)
Neo-Izmir-Legionär
Zulj nach Traumstart: „Es geht um die Karriere“
Fernando Torres (Bild: AFP)
„El Nino“ überrascht
Fernando Torres sorgt mit neuem Look für Staunen
Ähnliche Themen:
Cesc FàbregasDavid VillaIker Casillas
SpanienRusslandMoskauSowjetunionRumänienNiederlandeÖsterreichSchweizSüdafrikaErnst-Happel-Stadion
ZSKA Moskau
Endspiel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
164.395 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
110.416 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
107.668 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1223 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Gladbach – Dortmund Quotenboost und Quotenvergleich
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Rapid Wien – Sturm Graz Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Dustin Poirier vs. Connor McGregor Tipp, Prognose & Quotenboost
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print