Staugefahr
Am Wochenende ist auf Straßen Geduld gefragt
Dadurch wird sich eine zweite Ferien-Reisewelle am Sonntagabend bzw. Montag früh ergeben. Am Montag in der Früh mischt sich der Berufsverkehr zu den Urlaubsreisenden auf den Straßen.
Staus auf der Tauernautobahn
Da sich sehr viele tschechische, niederländische und deutsche Urlauber am Wochenende auf den Weg machen werden, dürfte es auch auf der Tauernautobahn (A10) zu Staus kommen. Richtung Süden werden sowohl der Tauern- als auch der Katschbergtunnel überlastet sein. Der ARBÖ-Informationsdienst rechnet mit Blockabfertigung und Staus vor beiden Tunnelportalen.
Rund um das EM-Finale sollten sich Autofahrer vor allem auf der Südosttangente (A23) in Richtung Norden im Bereich zwischen dem Laaerbergtunnel und der Ausfahrt Handelskai auf längere Verzögerungen einstellen. Ebenfalls etwas Geduld könnte am Sonntag auch am Handelskai und auf der ehemaligen 2-er Linie (Getreidemarkt - Museumsstraße - Auerspergstraße - Landesgerichtsstraße) angesagt sein. Der ARBÖ-Informationsdienst rechnet mit einer Überfüllung aller Fanzonen. "Kurzfristig kann es daher bei der Abreise der Fans zu ausgedehnten Straßensperren kommen", so ARBÖ-Experte Thomas Haider.
Open-Air-Konzerte könnten für Verkehrschaos sorgen
Auch zu den beiden Klassik-Events am Freitag und am Samstag werden Tausende Besucher erwartet. Am Freitag findet im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn ab 20 Uhr ein Open-Air-Konzert mit Placido Domingo, Anna Netrebko und Roland Villazon statt. Am selben Schauplatz beehren der chinesische Starpianist Lang Lang und die Wiener Philharmoniker am darauffolgenden Tag die Klassik-Welt ebenfalls mit einem Open-Air-Konzert.
Daher werden auch hier Verzögerungen auf den Straßen rund um das Schloss Schönbrunn nicht ausbleiben. Besonders betroffen sind erfahrungsgemäß die Hadikgasse, Linke Wienzeile, Schlossallee, Schönbrunner Schlossstrasse und die Winckelmannstraße.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).