Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStaugefahrWieder ein DrogentoterLage in ÖsterreichMit 1,8 PromilleXXL-Räumfahrzeug
Nachrichten > Österreich
24.06.2008 17:44

Staugefahr

Am Wochenende ist auf Straßen Geduld gefragt

Am kommenden Wochenende starten die Sommerferien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Auch für die Schüler im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen heißt es ab dem Wochenende "schulfrei". Sommerferien starten unter anderem auch im flämischen Teil von Belgien, in Dänemark, dem nördlichen Teil der Niederlande sowie der Slowakei und der tschechischen Republik. Aufgrund des Ferienstarts erwarten die Verkehrsexperten zwei Reisewellen. Die erste wird bereits am Freitag starten. Viele werden die Chance nutzen und das Finale der EM live im Stadion oder in den Fanzonen in Wien und den anderen österreichischen Städten verfolgen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Dadurch wird sich eine zweite Ferien-Reisewelle am Sonntagabend bzw. Montag früh ergeben. Am Montag in der Früh mischt sich der Berufsverkehr zu den Urlaubsreisenden auf den Straßen.

Staus auf der Tauernautobahn
Da sich sehr viele tschechische, niederländische und deutsche Urlauber am Wochenende auf den Weg machen werden, dürfte es auch auf der Tauernautobahn (A10) zu Staus kommen. Richtung Süden werden sowohl der Tauern- als auch der Katschbergtunnel überlastet sein. Der ARBÖ-Informationsdienst rechnet mit Blockabfertigung und Staus vor beiden Tunnelportalen.

Rund um das EM-Finale sollten sich Autofahrer vor allem auf der Südosttangente (A23) in Richtung Norden im Bereich zwischen dem Laaerbergtunnel und der Ausfahrt Handelskai auf längere Verzögerungen einstellen. Ebenfalls etwas Geduld könnte am Sonntag auch am Handelskai und auf der ehemaligen 2-er Linie (Getreidemarkt - Museumsstraße - Auerspergstraße - Landesgerichtsstraße) angesagt sein. Der ARBÖ-Informationsdienst rechnet mit einer Überfüllung aller Fanzonen. "Kurzfristig kann es daher bei der Abreise der Fans zu ausgedehnten Straßensperren kommen", so ARBÖ-Experte Thomas Haider.

Open-Air-Konzerte könnten für Verkehrschaos sorgen
Auch zu den beiden Klassik-Events am Freitag und am Samstag werden Tausende Besucher erwartet. Am Freitag findet im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn ab 20 Uhr ein Open-Air-Konzert mit Placido Domingo, Anna Netrebko und Roland Villazon statt. Am selben Schauplatz beehren der chinesische Starpianist Lang Lang und die Wiener Philharmoniker am darauffolgenden Tag die Klassik-Welt ebenfalls mit einem Open-Air-Konzert.

Daher werden auch hier Verzögerungen auf den Straßen rund um das Schloss Schönbrunn nicht ausbleiben. Besonders betroffen sind erfahrungsgemäß die Hadikgasse, Linke Wienzeile, Schlossallee, Schönbrunner Schlossstrasse und die Winckelmannstraße.

Die britische Mutation des Coronavirus ist ansteckender als die bisher bekannten Varianten. (Bild: AFP/Niklas HALLE'N, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Wiener Forscher warnt:
Mutation könnte zu fünfmal mehr Todesfällen führen
Die steirische Pflegeombudsfrau Michaela Wlattnig (Bild: Christian Jauschowetz)
Zu viele Opfer
Tote in Heimen: Ombudsfrau sieht eklatante Mängel
Erna M. (70) hat beim Bild ihres verstorbenen Mannes Peter (66) immer Blumen stehen. (Bild: Dostal Harald)
In Linzer Spital
Habseligkeiten von Verstorbenem weggeworfen
Der Mann stürzte in diesen Bach. (Bild: ZOOM.TIROL)
Rasche Hilfe
Mann stürzte in Tirol beim „Wildpinkeln“ in Bach
1800 Seniorinnen und Senioren werden an diesem Wochenende geimpft. (Bild: LPD Kärnten/fritzpress)
Corona-Impfung
Senioren werden geimpft: „Will mich schützen“
Ähnliche Themen:
NiederösterreichBurgenlandBelgienDänemarkNiederlandeNordrhein-WestfalenSlowakei
Sommerferien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
200.491 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
173.638 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
167.159 mal gelesen
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5614 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1371 mal kommentiert
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print