Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt'Bestien des Satans'Fürs DaheimbleibenTausend Betroffene„Extrem schwach“Vorgehen verschärft
Nachrichten > Welt
23.06.2008 12:42

'Bestien des Satans'

Satanistensekte in Italien beging 18 Morde

Eine Satanistensekte in der Nähe von Mailand, deren Führer wegen Mordes an einem Teenager-Paar und an zwei weiteren Personen bereits zu lebenslänglicher Haft verurteilt worden sind, werden jetzt für weitere 14 Todesfälle verantwortlich gemacht. Mario Maccione (im Bild), Mitglied der Sekte "Die Bestien des Satans", berichtete, dass die Gruppe Ende der 90er Jahre mehrere Anhänger getötet oder mit Drohungen zum Selbstmord getrieben hat.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mehrere in der Gegend nördlich von Mailand verschwundene Jugendliche seien Opfer der Satanistensekte gewesen, berichtete Maccione in einem Interview mit der Mailänder Tageszeitung "Il Giornale". Maccione wurde wegen Beteiligung am Mord des Teenager-Paares zu 19 Jahren Haft verurteilt.

Als Heavy-Metal-Band begonnen
"Die 'Bestien des Satans' war ein Konsortium von Serienmördern. Wir haben so oft den Teufel gerufen, dass wir überzeugt waren, er würde uns helfen. Wir töteten und wir wurden nicht entdeckt. Wir versteckten die Leichen und sie wurden nicht gefunden", sagte Maccione. Die Sekte hatte sich 1995 als Musik-Gruppe gebildet. "Wir waren anfangs wie Brüder, wir liebten Heavy-Metal-Musik. Wir endeten wie Tiere, die sich gegenseitig zerfleischten", sagte Maccione. Auf die Frage, warum er erst jetzt über die nicht geklärten Morde berichte, antwortete Maccione: "Ich tauche erst jetzt aus dem Nebel von LSD und Kokain auf, der meine Erinnerungen zerstört hat." Die Satanistensekte soll massiven Rauschgiftkonsum betrieben haben.

Selbstmord von sechs Jugendlichen neu überprüft
Die Staatsanwaltschaft von Monza überprüft jetzt, ob die Teufelssekte hinter dem angeblichen Selbstmord von sechs Jugendlichen steckt, die im Laufe von vier Jahren tot aufgefunden worden waren. Sie waren alle Mitglieder einer Rocker-Gruppe und wohnten in dem kleinen Dorf Cavaria con Premeno nördlich von Mailand. Bis jetzt war der Tod der sechs Jugendlichen als Selbstmord bewertet worden. Aufgrund der Aussagen der Mutter eines Toten haben die Ermittler den Verdacht geschöpft, dass eine satanistische Sekte  die Jugendlichen zum Selbstmord gezwungen hat.

"Erschreckende Leere im Leben"
Der Führer der "Bestien des Satans", Andrea Volpe, und seine "rechte Hand", Nicola Sapone, waren 2005 von einem Gericht in Monza zweitinstanzlich zu zweimal lebenslänglich verurteilt worden. Die anderen fünf Angehörigen der Sekte im Alter von 20 bis 29 Jahren sind zu Haftstrafen zwischen 24 bis 26 Jahren verurteilt worden. "Sie töteten ausschließlich, um die erschreckende Leere in ihrem Leben zu füllen. Sie haben mit Kaltblütigkeit und Sadismus gehandelt", so Staatsanwalt Antonio Pizzi.

Das ermordete Teenager-Paar, das in der Nähe der lombardischen Stadt Monza lebte, soll selbst der Sekte angehört haben. Im Jänner 1998 wollten sie an einer schwarzen Messe in einem abgelegenen Wald teilnehmen. Erst als die 16 und 19 Jahre alten Jugendlichen ein offenes Grab erblickten, wurde ihnen klar, dass sie selbst als Opfer auserwählt waren. Das Paar wurde mit Hämmern zu Tode geprügelt.

Die Notlandung am Hudson-River aus dem Jahr 2009 (Bild: AP)
Legendäre Notwasserung
Sully, „Held vom Hudson“, feiert 70. Geburtstag
(Bild: twitter.com/Netcare911_sa)
Helikopter abgestürzt
Südafrika: Arzt stirbt nach Corona-Notbehandlung
(Bild: AFP)
Weil „Verdachtsfall“
Deutsche Rechtspartei AfD klagt Verfassungsschutz
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Keine Entspannung
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
Start einer russischen Interkontinentalrakete (Bild: ASSOCIATED PRESS)
Boykott der Atommächte
„Historisch“: Vertrag gegen Atomwaffen in Kraft
Ähnliche Themen:
ItalienMailandMonza
Mord
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.772 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.934 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.270 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1478 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print