Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAtomstreit artet ausNRA zieht nach TexasRom erwägt KlageSpritze in Apotheken980 Corona-Tote
Nachrichten > Welt
22.06.2008 21:29

Atomstreit artet aus

Aufregung um israelische Iran-Angriffspläne

Internationale Aufregung herrscht um mögliche Pläne Israels, den Iran anzugreifen: Laut "New York Times" vom Freitag hat Israel in der ersten Juni-Woche während eines Großmanövers Bombenangriffe auf iranische Atomanlagen geprobt. Der Iran sieht sich für alle denkbaren militärischen Szenarien, einschließlich eines israelischen Schlags gegen seine Atomanlagen, gerüstet, erklärte Parlamentspräsident Ali Larijani am Sonntag laut einer Meldung der amtlichen Nachrichtenagentur IRNA in Teheran.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, sollten sie (die Israelis) jedoch tatsächlich solch eine unkluge Aktion planen, dann würde ihnen weit größerer Schaden drohen als uns", sagte der frühere iranische Atom-Chefunterhändler.

Mehr als 100 Kampfflugzeuge vom Typ F-16 und F-15 sowie Rettungshubschrauber und Tankflugzeuge hätten an der Übung über dem östlichen Mittelmeer und Griechenland teilgenommen, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf mehrere US-Regierungsbeamte.

Iran beharrt auf dem Recht auf Atomanlagen
Der iranische Regierungssprecher Gholam-Hossein Elham bezeichnete Israel am Samstag als "gefährliches Regime". Er bezweifle aber, dass der jüdische Staat in der Lage sei, iranische Anlagen anzugreifen. Dennoch gefährdeten solche Drohungen den Weltfrieden. Die iranische Regierung bekräftigte zugleich ihr Festhalten an der Urananreicherung. Die westliche Forderung nach einer Einstellung der Aktivitäten sei "unlogisch", sagte Regierungssprecher Elham laut IRNA. Auf den jüngsten Verhandlungsvorschlag im Atomstreit werde sein Land in angemessener Zeit antworten. Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana hatte das Angebot vor einer Woche unterbreitet.

EU will Iran zum Beenden der Urananreicherung überreden
Der Vorschlag sieht umfangreiche Hilfen für den Iran in den Bereichen Handel, Finanzen und Landwirtschaft sowie Unterstützung im Atom- und Technologiebereich vor. Bedingung ist eine Aussetzung der Urananreicherung. Außenminister Manouchehr Mottaki hatte am Donnerstag die Bereitschaft seines Landes zu Verhandlungen über das neue Angebot bekundet. Regierungssprecher Elham betonte allerdings am Samstag: "Die Fortsetzung der Verhandlungen wird nicht auf einer Aussetzung (der Urananreicherung) beruhen."

ElBaradei warnt vor Angriff: Naher Osten als "Feuerball"
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO), Mohamed ElBaradei, hat eindringlich vor militärischen Angriffen auf den Iran gewarnt. "Ein militärischer Angriff wäre schlimmer als alles andere", sagte er in einem Interview des Fernsehsenders Al-Arabiya. "Er würde den Nahen Osten in einen Feuerball verwandeln". Sollte es im Streit um das iranische Atomprogramm zu militärischen Auseinandersetzungen kommen, wäre er nicht länger in der Lage, seine Arbeit an der Spitze der IAEO (IAEA) fortzusetzen, warnte ElBaradei, der mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden war.

Militärschlag würde Atomprogramm kaum stören
Israels Militär ist nach Ansicht von Experten nicht in der Lage, das iranische Atomprogramm komplett zu zerstören. "Die USA sprechen von etwa 1.000 Zielen, während ein israelischer Angriff sich gegen etwa 100 Ziele richten würde", sagte am Samstag der ehemalige US-Luftwaffenoffizier Sam Gardiner, der militärische Planspiele für Regierungsbehörden leitet. Ein solcher Schlag würde das iranische Programm eher stören als zerstören.

(Bild: AP)
Hohe Strafen drohen
Italien: Lokalinhaber trotzen der Sperrstunde
(Bild: APA/AFP/Johannes EISELE)
Dunkelziffer höher
Über zwei Millionen Corona-Todesfälle weltweit
Vorbereitete Spritzen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer (Bild: AP)
Gespräch mit CEO
Pfizer-Lieferkürzungen: EU bekommt Impfdosen
(Bild: Associated Press)
In Japan entdeckt
Virusvariante aus Brasilien bereitet Sorgen
Nordkoreas Kim Jong Un ließ bei einer Militärparade seines Landes erneut die Muskeln spielen. (Bild: AFP)
„Mächtigste Waffe“
Nordkorea präsentiert wieder neue Riesen-Rakete
Ähnliche Themen:
IranTeheranMittelmeerGriechenland
New York Times
Atomprogramm
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
168.590 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
165.621 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
150.885 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1787 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1088 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print