Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Pico-Projektor"Sci-Fi zum AngreifenWandschalter-ModulKein Ladegerät dabeiProduktion gedrosselt
Digital > Elektronik
20.06.2008 14:06

"Pico-Projektor"

Beamer in Handygröße kommt noch heuer

  • (Bild: Optoma)
Der Projektorhersteller Optoma bringt einen Mini-Beamer für Handy, iPod & Co auf den europäischen Markt. Der Starttermin des "Pico-Projektors" ist auf das vierte Quartal dieses Jahres festgesetzt. Der Beamer wäre damit das erste weltweit verfügbare Gerät in diesem Produktsegment. Derzeit wird der Pico-Projektor auf der Branchenmesse InfoComm der Öffentlichkeit präsentiert. Genauere technische Details liegen derzeit ebenso wenig vor wie Angaben zum Preis.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Projektor ist von den Abmessungen her etwas kleiner als ein marktübliches Smartphone. Das Gerät basiert auf einem DLP-Chipsatz und wird mit LED-Beleuchtung betrieben. Diese Projektionsmethode kommt ohne Lampen und Filter aus, was eine äußerst kompakte Bauweise der Beamer ermöglicht. Laut Optoma liefert das Gerät im Hosentaschenformat ein Bild, das bis zu 100 Mal größer sein soll, als das Display des angeschlossenen Endgeräts.

Das kann entweder ein Mobiltelefon, ein iPod, ein PDA oder eine Digitalkamera sein. Den ersten Bildern nach zu urteilen verfügt der Mini-Beamer über einen Klinken-Anschluss zur Einspeisung des Videosignals, außerdem ist ein Mini-USB-Anschluss zufinden.

Weitere Modelle drängen auf den Markt
Neben Optoma arbeiten noch weitere Unternehmen an miniaturisierten Projektoren. So hat Microvision bereits Anfang des vergangenen Jahres einen Beamer in der Größe einer Streichholzschachtel vorgestellt. Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft haben ebenfalls schon einen Projektor vorgestellt, der etwa so groß wie ein Cent-Stück ist und damit problemlos in ein Mobiltelefon verbaut werden kann.

Auf dem Markt befindet sich allerdings noch keine dieser Lösungen. Interessant könnte die Technologie vor allem für die Verbreitung von HandyTV sein. Durch die Projektion auf eine große Fläche ist das Verfolgen des TV-Programms nicht mehr auf das deutlich kleinere Display des Handys beschränkt. (pte)

(Bild: AP)
Sorge um Nutzerdaten
Fitbit-Übernahme durch Google jetzt abgeschlossen
(Bild: Asus, krone.at-Grafik)
120 Zoll Bilddiagonale
ZenBeam Latte: Asus stellt mobilen LED-Beamer vor
(Bild: AFP)
Mitarbeiter packen aus
Klima der Angst: Einblick in den Alltag bei Huawei
(Bild: Razer)
Nicht nur für Gamer
Project Hazel: Razer enthüllt smarte Gesichtsmaske
Aufnahme aus einer Prozessorfabrik von TSMC in Taiwan (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Künftig Kunde bei TSMC
Intel tauscht den Chef und lagert Produktion aus
Ähnliche Themen:
iPod
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.623 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.879 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print