Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBahnoffensive85 FälleIn ArnoldsteinLenkerin verletzt40.000 Stück am Tag
Bundesländer > Kärnten
20.06.2008 14:51

Bahnoffensive

Kärntner pendeln ab Dezember im ¿Kärnten-Takt¿

Die explodierenden Spritpreise bringen viele Pendler an die Armutsgrenze. In Kärnten wird deshalb intensiv an einem Ausweg aus dem Dilemma gearbeitet: Bereits im Dezember wird die Bahnoffensive "Kärnten-Takt" gestartet. Züge im Minutenabstand sollen dann eine echte Alternative zum Auto bieten. Übrigens, auch die jüngst gegründete Pendlerinitiative unterstützt die benachteiligte Arbeitnehmergruppe.
Artikel teilen
Kommentare
0

Mit langen Wartezeiten und dem lästigen Umsteigen könnte es bald vorbei sein. Zugverbindungen im 30-Minuten-Takt, leicht merkbare Fahrpläne und der Ausbau der Verbindungen sollen Autofahrer ab Dezember zum Umsteigen bewegen. "Wir sind so weit, dass wir losfahren können", bestätigt ÖBB-Sprecher Christoph Posch.

Voll auf Schiene ist das Projekt "Kärnten-Takt" auch bei der Kärntner Landesregierung. "Es wurde bereits ein Grundsatzbeschluss gefällt. Nun geht es nur noch um die Detailverhandlungen", sagt Albert Kreiner, Leiter der Abteilung Infrastruktur. Die Kosten für die Bahnoffensive in der Höhe von acht Millionen Euro pro Jahr teilen sich die ÖBB (3,5 Millionen) und das Land (4,5 Millionen). Eine Finanzspritze für die Ausweitung des Schienenverkehrs wurde auch beim Klimafonds beantragt: Denn pro Jahr könnten 6.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Seit kurzem hat Österreich übrigens seine erste Pendlerlobby. Die jüngst gegründete Pendlerinitiative fordert eine Entlastung durch Verbesserungen der Pendlerpauschale, eine Steuersenkung und den Ausbau der "Öffis". Mehr dazu in der Infobox.

Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Auto beschädigt
Asylwerber randaliert und beißt Security in Finger
Die Proberäume der Musikkapellen sind leergefegt. (Bild: Erich Kramer)
Sorge um Nachwuchs
Musikanten leiden: „Allein zu proben, kann nichts“
Isabella im Studio. (Bild: lefti.at)
Neuer Song
Theuermann startet mit der Gitarre in den Wahkampf
(Bild: Christian Jauschowetz)
Wieder Covid-Anzeigen
Anrainern war es zu laut: Party in Lokal flog auf
Die Gailtalstraße im Lesachtal darf wieder befahren werden (Bild: Wallner Hannes)
B111 wieder befahrbar
Nach Lawinen: Straße im Lesachttal freigegeben
Ähnliche Themen:
Kärnten
ÖBB
SpritpreisAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print