Bahnoffensive
Kärntner pendeln ab Dezember im ¿Kärnten-Takt¿
Mit langen Wartezeiten und dem lästigen Umsteigen könnte es bald vorbei sein. Zugverbindungen im 30-Minuten-Takt, leicht merkbare Fahrpläne und der Ausbau der Verbindungen sollen Autofahrer ab Dezember zum Umsteigen bewegen. "Wir sind so weit, dass wir losfahren können", bestätigt ÖBB-Sprecher Christoph Posch.
Voll auf Schiene ist das Projekt "Kärnten-Takt" auch bei der Kärntner Landesregierung. "Es wurde bereits ein Grundsatzbeschluss gefällt. Nun geht es nur noch um die Detailverhandlungen", sagt Albert Kreiner, Leiter der Abteilung Infrastruktur. Die Kosten für die Bahnoffensive in der Höhe von acht Millionen Euro pro Jahr teilen sich die ÖBB (3,5 Millionen) und das Land (4,5 Millionen). Eine Finanzspritze für die Ausweitung des Schienenverkehrs wurde auch beim Klimafonds beantragt: Denn pro Jahr könnten 6.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
Seit kurzem hat Österreich übrigens seine erste Pendlerlobby. Die jüngst gegründete Pendlerinitiative fordert eine Entlastung durch Verbesserungen der Pendlerpauschale, eine Steuersenkung und den Ausbau der "Öffis". Mehr dazu in der Infobox.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).