Weg von London
Kleine Shetland-Insel erklärte sich unabhängig
Er nahm zugleich für das 2,5 Hektar Eiland den Status eines Kronbesitzes in Anspruch, wie ihn die Kanalinseln genießen. Der 65-Jährige lebt seit 2001 in einem Zelt auf der sturmgeplagten Insel am Rande des Atlantiks, nachdem sein Boot während einer Umrundung Großbritanniens in der Nähe gekentert war.
Hill will eigen Währung und Flagge
Hill kündigte eine eigene Währung, Briefmarken und eine Flagge an. "Es wird keine Einkommenssteuer, keine Mehrwertsteuer, keine Sozialabgaben, keine Unternehmenssteuer und überhaupt keine Abgaben geben, wie sie die britische Regierung erlassen hat", teilte er mit. "Ich lade alle Menschen auf dieser Welt, die sich von Lügnern, Dieben und Tyrannen in der Regierung befreien wollen, ein, Bürger von Forvik zu werden."
Insel war Mitgift
Hill führt das Recht zur Loslösung von Großbritannien auf die Mitgift zurück, durch die die Shetland-Inseln im 15. Jahrhundert aus norwegischer Hand an König James III. von Schottland übergingen. 1669 habe König Charles II. den damals verfügten Status bestätigt und damit festgelegt, dass die Inseln direkt der Krone unterstellt seien. Durch seinen Schritt stelle er die korrekte Beziehung zwischen diesem Teil Shetlands und der Krone wieder her, erklärte Hill. Er habe Königin Elizabeth II. in einem Brief mitgeteilt, dass er sie als Staatsoberhaupt anerkenne und ihr seine Dienste als Verwalter anbiete.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).