Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRechnungshof-KritikTierquälereiKlagenfurtTurracher StraßeKärnten
Bundesländer > Kärnten
19.06.2008 13:29

Rechnungshof-Kritik

Klagenfurt: Sanierung des Neuen Platzes zu teuer

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Der Rechnungshof übt einmal mehr Kritik an der Sanierung des Neuen Platzes in Klagenfurt. So sei der Kostenrahmen überschritten worden und die Platzgestaltung doppelt so teuer ausgefallen wie eine herkömmliche. Außerdem werde der Betreiber der Tiefgarage unter dem Neuen Platz indirekt von der Stadt subventioniert. Die Umbauarbeiten des Neuen Platzes wurden in den letzen Monaten aufgrund der Euro 2008 extrem vorangetrieben. Dennoch war der Platz nur an den drei Spieltagen wirklich ausgelastet, seit Dienstag herrscht auf den "exklusiven" Granitplatten gähnende Leere.
Artikel teilen
Kommentare
0

Kaum sind die Spieltage der Euro 2008 in Klagenfurt passé, ist der Neue Platz (im Bild nach der Sanierung), der noch bis zum Ende der EM Public-Viewing-Zone der Klagenfurter Innenstadt ist, schon wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Der Bundesrechnungshof hat einmal mehr die generalsanierte Heimstätte des Lindwurms kritisiert.

Kosten weit überschritten
Begründung: extreme Kostenüberschreitung. Bereits bei der Beauftragung der Sanierung im April 2007 wurde der vom Stadtsenat im Juli 2006 genehmigte Kostenrahmen von 6,24 Millionen Euro um 2,13 Millionen (34 Prozent) überschritten, heißt es im Rechnungshof-Endbericht. Im Ergebnis seien die Baukosten mehr als doppelt so hoch wie die Kosten herkömmlicher Platzgestaltungen gewesen.

"Exklusive" Pflastersteine
Besonders teuer waren die „exklusiven“ Pflastersteine: Allein etwa 1,04 Millionen Euro der erst nachträglich genehmigten Mehrkosten entfielen auf deren besonders hochwertige Ausführung. Fanzonen-Organisator Stefan Petschnig überlegte vor der EM sogar, den gesamten Platz während der Spiele mit einem Teppich in Fußballplatz-Design abzudecken um die empfindlichen Granitplatten zu schützen. Diese Idee hätte zusätzliche 40.000 Euro gekostet und wurde dann doch wieder verworfen.

Indirekte Subvention der Tiefgarage
Weiterer Kritikpunkt: Tiefgarage. Laut Rechnungshof stelle die Ausgestaltung der Vertragsbedingungen für den Bestand der Tiefgarage unter dem Neuen Platz eine indirekte Subvention des Garagenbetreibers durch die Landeshauptstadt Klagenfurt dar. Das Entgelt für die Einräumung des Baurechts an den privaten Betreiber sei gering bemessen. Obwohl das Nutzungsrecht langfristig bis zum Jahr 2084 eingeräumt wurde, sei die Landeshauptstadt am wirtschaftlichen Erfolg der Tiefgarage nicht beteiligt. Der Verzicht auf Einnahmen stelle "eine indirekte Subventionierung des Garagenbetriebes" dar, so der Rechnungshofbericht.

Nicht gespart
Insgesamt orteten die Prüfer bei dem 8,8 Millionen Euro teuren Projekt ein Einsparungspotenzial von etwa 1,2 Millionen Euro. Diese Potenziale konnten jedoch "aufgrund des Fortschritts der Vertragsabwicklung" nicht mehr wahrgenommen werden.

Euro ist schuld
Mitschuld an dem Dilemma trägt für die Prüfer auch die EURO 2008. Durch die Fußball-Europameisterschaft sei das Projekt unter massiven Zeitdruck gesetzt gewesen. Dies habe eine "ordnungsgemäße Projektorganisation und -abwicklung erschwert beziehungsweise behindert".

Der Neue Platz bleibt noch bis Ende der EM Public-Viewing-Zone. Bisher war der teuer sanierte Platz aber nur an den drei Spieltagen wirklich randvoll. An den vergangenen Tagen herrschte auf den Granitplatten, wie auch in den restlichen Public-Viewing-Arealen, allerdings gähnende Leere.

(Bild: Dorian Wiedergut )
Klagenfurt
Kabel in Serverraum verschmort: Feuererwehreinsatz
(Bild: Martin Jöchl)
Diese Seen sind offen
Hörzendorfersee zum Eislaufen freigegeben
(Bild: ZVg)
Tierdrama am Pferdehof
Abgemagerter Wallach musste eingeschläfert werden
(Bild: KRONEN ZEITUNG)
Gegen Baum gekracht
Betrunken & ohne Führerschein: Lenker baute Unfall
(Bild: Huber Patrick)
In Spittal/Drau
19-Jähriger bei schwerem Verkehrsunfall gestorben
Ähnliche Themen:
Klagenfurt
RechnungshofTiefgarageBaukosten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
279.514 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
227.336 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
159.386 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1164 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
803 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print