Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCausa ZogajWeltpremiereRettender SprungAuch Antwort dauerte„Unwahrscheinlich“
Nachrichten > Österreich
20.06.2008 22:10

Causa Zogaj

Arigonas Mutter Nurie ist laut Gutachten krank

  • (Bild: APA/RUBRA)
Eine Wende im Fall Zogaj könnte ein langerwartetes medizinisches Gutachten über Arigona und ihre Mutter Nurie (Bild) gebracht haben. Über den Inhalt des Schriftstücks herrschte zwar vorerst Stillschweigen, Gutachter Bernhard Lindenbauer, Arzt an der Linzer Landesnervenklinik Wagner Jauregg, betonte jedoch, dass Nurie unbedingt psychiatrische Betreuung brauche. Die Chancen, dass Arigona, deren befristetes Bleiberecht mit Ende des Schuljahres abgelaufen wäre, länger in Österreich bleiben darf, erhöhen sich durch das Attest.
Artikel teilen
Kommentare
0

Das Gutachten wurde von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft in Vöcklabruck in Oberösterreich inzwischen nach Wien weitergeleitet. Die Entscheidung, ob Mutter und Tochter weiter in Österreich bleiben dürfen, liegt damit weiter beim Innenministerium.

Für die Weiterentwicklung von Arigona sei es günstig, wenn sie bei der Mutter bleibe, betonte Lindenbauer. Was eine weitere medizinische Betreuung im Kosovo betreffe - falls doch eine Abschiebung drohe - meinte der Arzt: "Man müsste vorher prüfen, ob dort die notwendigen Ressourcen vorhanden sind." Aus psychiatrischer Sicht brauche Nurie Zogaj auf alle Fälle noch Zeit zur Stabilisierung, so Lindenbauer.

Entscheidung liegt bei Minister Platter
Weder die Bezirkshauptmannschaft noch das Innenministerium wollten sich zum medizinischen Gutachten äußern. Aus dem Büro von Ressortchef Günther Platter (ÖVP) hieß es auf Anfrage, dass ein umfassender Bericht über das Gutachten bis Mitte nächste Woche zu erwarten sei. Der Innenminister soll jedoch vor einigen Tagen erklärt haben, dass keine kranken Personen aus Österreich abgeschoben werden würden.

Der Anwalt der Familie Zogaj, Helmut Blum, stellte fest: "Ich habe das Gutachten noch nicht gesehen", sagte der Anwalt auf Anfrage. Falls es aber den schlechten Gesundheitszustand der Mutter von Arigona, Nurie Zogaj, bestätige, werde es natürlich zu einem Abschiebungsaufschub kommen, ist sich Blum sicher.

Der Betreuer von Nurie und Arigona Zogaj, der Pfarrer von Ungenach Josef Friedl, hatte am Freitag ebenfalls keine offizielle Nachricht über das medizinische Gutachten. Er zog aus den ihm vorliegenden Informationen über das ärztliche Gutachten den Schluss: "Nurie Zogaj ist einfach krank und man kann sie nicht abschieben". Für Friedl wäre die Abschiebung "ein Wahnsinn".

Arigonas Vater und vier Geschwister im Kosovo
Vater Zogaj und vier seiner Kinder sind im September des Vorjahres in den Kosovo zurückgeschickt worden, nachdem alle Rechtsmittel auf Zuerkennung von Asyl erfolglos ausgeschöpft worden waren. Arigona ist damals untergetaucht und entging so der Abschiebung. Damit sie nicht unbetreut ist, konnte auch ihre Mutter vorerst in Österreich bleiben.

In einer Videobotschaft kündigte Arigona ihren Selbstmord für den Fall einer Abschiebung an. Im Oktober tauchte sie wieder auf und wurde durch die Vermittlung des oberösterreichischen Landeshauptmannes Josef Pühringer (ÖVP) beim Pfarrer von Ungenach untergebracht, der seither sie und ihre Mutter betreut.

Platter gestattete Aufenthalt bis zum Schulabschluss
Im Dezember verkündete Innenminister Platter, der durch den Fall gehörig unter Druck gekommen war, Arigona und ihre Mutter könnten vorerst in Österreich bleiben, aber nur bis das Mädchen ihre Schulausbildung abgeschlossen habe. Ihr letzter Schultag ist heuer am 4. Juli.

Unterschiedlich fielen die Reaktionen von Politikern aus. Der Landesparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Oberösterreich, Nationalratsabgeordneter Manfred Haimbuchner, verlangte ein weiteres Gutachten. Sollte es tatsächlich unmöglich sein, Mutter und Tochter abzuschieben, bedeute dies lediglich einen Aufschub, so Haimbuchner. Die Grünen forderten umgehend die Einrichtung eines rechtsstaatlichen Verfahrens zum Bleiberecht und kritisierten den neuen SPÖ-Parteichef Werner Faymann. Der hatte zuletzt erklärt, dass es für die Lösung des Falles Zogaj keiner Gesetzesänderungen bedürfe.

Schriftsteller fordern Aufenthaltsrecht für Arigona
In einem Offenen Brief an die Bundesregierung haben sich am Mittwoch prominente österreichische Autoren gegen eine Abschiebung der 16-jährigen Kosovarin Arigona Zogaj und ihrer Mutter ausgesprochen. Es sei "eine Schande, dass ein 16-jähriges Mädchen, das in Österreich aufgewachsen ist, unbedingt abgeschoben werden muss, damit der Asylgesetzgebung hierzulande Genüge getan werden kann", heißt es in dem Brief.

"Arigona Zogaj sollte aus humanitären Gründen einen dauerhaften Aufenthaltstitel in Österreich erhalten", fordern die Schriftsteller Gustav Ernst, Olga Flor, Barbara Frischmuth, Sabine Gruber, Elfriede Jelinek, Alfred Kolleritsch, Robert Menasse, Felix Mitterer, Birgit Pölzl, Doron Rabinovici, Kathrin Röggla, Gerhard Ruiss, Robert Schindel, Raoul Schrott und Marlene Streeruwitz. Sie sei hier aufgewachsen, habe sich hier integriert "und - zumindest vor dem Beginn der ganzen Sache - wohl auch zuhause gefühlt". Ihre Eltern und Geschwister sollten aus humanitären Gründen ebenfalls das Recht erhalten, hier mit ihr zu leben, fordern die Literaten.

Symbolbild. (Bild: Markus Tschepp)
„Nur zum Bankomaten“
Salzburger missachtete Quarantäne: Bedingte Haft
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Prozess um Sterbehilfe
Frau tötete schwer kranken Freund: Verurteilt
(Bild: EXPA/ JFK)
Ergebnisse ausständig
Skilehrer-Cluster: 152 Teilnehmer warten im Ort
Symbolbild (Bild: Picture-Factory - Fotolia)
Nicht rechtskräftig
Fast fünf Jahre Haft für übergriffigen Lehrer
(Bild: APA/BARBARA GINDL, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
420 Tests noch offen
Briten-Virusmutation in Niederösterreich bestätigt
Ähnliche Themen:
Günther PlatterManfred Haimbuchner
ÖsterreichVöcklabruckOberösterreichWienKosovo
BildzeitungÖVPFPÖInnenministerium
Abschiebung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print