Voller Energie
Fidel Castro wieder im kubanischen TV
Fidel Castro ist alters- und krankheitsbedingt seit knapp zwei Jahren nicht mehr öffentlich aufgetreten. Auf einem Video war er zuletzt Mitte Jänner zu sehen.
Gespräch über die Lebensmittelkrise
Die Dreierrunde sprach nach Angaben des Fernsehens über die Auswirkungen der Lebensmittelkrise auf ihre Länder und darüber, wie ihr zu begegnen sei. Die weltweite Krise der Lebensmittelpreise sei eine strategische Angelegenheit und ein Problem der nationalen Sicherheit, hieß es. Die Gesprächspartner hatten auch auf die Überschwemmungen in den USA verwiesen, die zu Einbußen wichtiger Agrarprodukte wie Mais und Getreide und zu einer weiteren Verschärfung der Krise führen könnten. Vor allem Kuba ist auf Agrarimporte auch aus den USA angewiesen, da es nicht in der Lage ist, den Lebensmittelbedarf des Landes zu decken.
Es war der zweite Besuch von Chavez (53) in Kuba, seit Raul Castro Ende Februar die Führung des Landes offiziell übernommen hat. Bei seinem Besuch am 8. März hatte der venezolanische Präsident auch Fidel an dessen Krankenlager besucht. Chavez wird nachgesagt, er wolle das revolutionäre Erbe des von ihm bewunderten Fidel Castro beanspruchen, um die Länder Lateinamerikas zu vereinen. Fast 50 Jahre lang stand Castro an der Spitze des letzten kommunistischen Staates der westlichen Welt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).