Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrotz EURO-PleiteKoita und CamaraAuf CoronaHeute geht es losBis Juni 2024
Sport > Fußball
18.06.2008 16:58

Trotz EURO-Pleite

Hickersberger will weiter ÖFB-Teamchef bleiben

Video: APA
Einen Tag nachdem Michael Ballack mit seinem Hammer-Freistoß zum 1:0 für Deutschland die EM-Ambitionen der österreichischen Nationalmannschaft beendete, sprach Josef Hickersberger bereits davon, Teamchef bleiben und mit der ÖFB-Elf die WM-Qualifikation bestreiten zu wollen. "Dass ich weitermachen will, möchte ich damit kundtun", so der 60-Jährige am Dienstag bei der Pressekonferenz in Stegersbach. Rückendeckung bekam "Hicke" von seinen Spielern, allen voran Andi Ivanschitz und Martin Stranzl, die sich für einen Verbleib des Trainers aussprachen. ÖFB-Präsident Friedrich Stickler sagte dazu, dass er der Sitzung des Präsidiums am 24. Juni nicht vorgreifen will und spätestens in drei Wochen die Entscheidung fällt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Hickersberger, seit Jänner 2006 im Amt, steht noch bis zum Jahresende beim ÖFB unter Vertrag. Mit der WM-Qualifikation, die am 6. September mit dem Heimspiel gegen Vizeweltmeister Frankreich beginnt, wartet bereits im Herbst die nächste Herausforderung.

Sein voraussichtlicher Verbleib beim ÖFB und sein Verzicht auf eine neuerliche Tätigkeit im arabischen Raum sei "eigentlich eine Entscheidung für die Familie, für die Enkelkinder". Außerdem sei er noch jung genug für den Job. "Natürlich könnte ich in Pension gehen, aber so alt fühle ich mich wieder auch nicht." Viel lieber möchte er den sichtbaren Aufwärtstrend mit seiner Mannschaft fortsetzen: "Die Entwicklung macht mich zuversichtlich, weil sie in den letzten Wochen rasant gewesen ist und ich das Gefühl bekommen habe, dass wir gegen Teams mit viel mehr Qualität mithalten und sie mit etwas Glück auch besiegen können", sagte der Coach,

Spieler sind für Hickersberger
Mehrere Spieler sprachen sich für Hickersberger aus. "Ich hoffe, dass er bleibt", stellte Ivanschitz unmissverständlich fest. "Das würde ich mir wünschen. Ich glaube, dass die ganze Mannschaft hinter ihm steht, so wie in den vergangenen zweieinhalb Jahren. Auch er ist immer hinter uns gestanden. Wir sind sehr eng zusammengekommen und waren ein Team. Es war ein Geben und Nehmen, das gibt es nicht oft. Es ist natürlich seine Entscheidung, aber ich würde es begrüßen."

In der Infobox kannst du abstimmen, ob Hickersberger Teamchef bleiben soll oder nicht. Außerdem findest du dort Bilder, Meinungen, Pressestimmen und weitere Informationen zum Deutschland-Spiel!

Auch Pogatetz ist für Hickersberger
Auch Verteidiger Emanuel Pogatetz äußerte sich in die selbe Richtung. "Man hat schon gesehen, dass er wichtige Arbeit geleistet hat und dass wir uns weiterentwickelt haben", betonte der 25-Jährige. "Es hat für das EM-Viertelfinale nicht gereicht, da kommen natürlich immer Diskussionen auf. Aber wir haben mit dem Teamchef immer ein sehr gutes Einvernehmen gehabt, deswegen wäre es jetzt natürlich schon toll, wenn er weitermachen könnte." Mittelfeld-Akteur Christian Fuchs wiederum sah vor allem in "Hickes" Entschluss, großteils auf alte Spieler zu verzichten, einen entscheidenden Impuls. "Er hat eine gute Arbeit gemacht. Er hat auf die Jungen gesetzt, diesen Weg sollten wir weitergehen", forderte der 22-Jährige.

Stranzl: "Wichtig, dass er bleibt"
Innenverteidiger Martin Stranzl, einer der Leitwölfe im Team, fand "es wichtig, dass Hickersberger bleibt. Er hat die Mannschaft zwei Jahre geformt und viel weitergebracht. Er hat immer seine Linie durchgezogen und ist ruhiggeblieben. Auch von der Verbandsseite wurde alles richtig gemacht, die österreichische Liga ist zu einer Ausbildungsliga und zu einem Sprungbrett für junge Spieler geworden", lobte der Burgenländer.

Die sportliche Bilanz Hickersbergers fiel  zweigeteilt aus. Das hochgesteckte Ziel Viertelfinale habe man wohl verpasst, die durch das Turnier weiter beschleunigte Entwicklung der Mannschaft gebe aber Anlass zur Hoffnung, erklärte der ÖFB-Trainer. "Wir haben uns erhofft, dass wir mit unseren schnellen Spitzen den deutschen Verteidigern bei Gegenangriffen Probleme bereiten können. Das ist uns aber nicht gelungen, weil wir die wenigen Chancen nicht richtig genützt haben."

Ivica Vastic, der mit seinem Elfmetertor im Polen-Spiel Österreich bis zuletzt im Viertelfinal-Rennen gehalten hatte, sei für Hickersberger angesichts der Lage keine Wechsel-Alternative gewesen. "Wir hatten die Probleme ganz vorne, uns fehlte da die Durchschlagskraft. Vastic kommt aus der zweiten Reihe, es war uns da nicht mehr möglich zu kombinieren, weil Deutschland in der Verteidigung sehr kompakt gestanden ist. Das ist aber seine Stärke. Daher konnte er uns nicht so gut helfen", begründete der Niederösterreicher, der Vastic aber nochmals für seinen Einsatz dankte.

Im Herbst beginnt die WM-Qualifikation
Österreichs Mannschaft hat nun zweieinhalb Monate Zeit, ehe am 6. September die Qualifikation zur WM 2010 in Südafrika beginnt. Zum Auftakt wird Frankreich im Wiener Prater zu Gast sein, vier Tage später folgt das Auswärtsspiel in Litauen. Weiter geht es am 11. Oktober mit dem Auftritt auf den Färöern, wo die Insel-Kicker die Revanche für das blamable 0:1 von 1990 erhalten sollen. Vier Tage danach gastiert Serbien im Happel-Stadion, womit die Serie der Pflichtspiele in diesem Jahr abgeschlossen ist.

Beendet wird die WM-Qualifikation, in der außerdem noch Rumänien als Gegner wartet, am 14. Oktober 2009 in Frankreich. Spätestens dann steht fest, ob Österreich zumindest als Gruppenzweiter die Chance gewahrt hat, via Play-off im darauffolgenden November erstmals seit 1998 wieder das WM-Ticket zu lösen.

(Bild: GEPA pictures)
Transfer ist perfekt
HSV-Abschied: Hinterseer geht zu Asiens CL-Sieger!
Blatter und Tochter 2011. (Bild: AFP/Fabrice Coffrini)
Nach künstlichem Koma
Tochter Corinne spricht über Sepp Blatters Zustand
Salzburgs Heimkehrer: Bernardo (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Marsch im Interview:
„Bernardo ist für uns überragend“
(Bild: APA/AFP/POOL/PETER POWELL, twitter.com/AnfieldWatch)
Hitzige Szenen
Trainer-Krach! Klopp rastet bei Pleite völlig aus
2014 wurde Großkreutz mit Deutschland Weltmeister. (Bild: AFP)
Absturz geht weiter
Weltmeister Großkreutz vor Wechsel zu Sechstligist
Ähnliche Themen:
Michael BallackJosef HickersbergerMartin StranzlEmanuel PogatetzIvica Vastic
DeutschlandStegersbachFrankreich
ÖFB
WM-Qualifikation
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.772 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.934 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.270 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1478 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pölten – Admira Wacker Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Wolfsberger AC – TSV Hartberg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Interwetten Big Five: 100.000 € im Jackpot
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print