Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Reines Gewissen"8. Februar nicht fixWegen laxem VorgehenMotiv unklarGroßteil aus China
Nachrichten > Österreich
20.06.2008 17:01

"Reines Gewissen"

Asner zu Aussage vor Gericht bereit

Der in Klagenfurt lebende mutmaßliche Nazi-Kriegsverbrecher Milivoj Asner ist zu einer Aussage vor einem kroatischen Gericht bereit. Er habe ein reines Gewissen, sagte der 96-jährige Asner in einem am Donnerstag ausgestrahlten Interview mit dem öffentlich-rechtlichen kroatischen Fernsehen HTV. Er sei bereit auszusagen, weil er glaube, dass man alle Vorwürfe gegen ihn fallen lassen würde, "wenn das Gericht in Ordnung ist".
Artikel teilen
Kommentare
0

Asner sagte in dem Interview, dass er während des Zweiten Weltkriegs Bezirkschef in der kroatischen Stadt Pozega gewesen sei. Er habe nur die kroatische Politik ausgeführt, und "Serben, Juden oder Roma, die loyale Bürger des kroatischen Staates waren, hatten keine Probleme". Seinen Worten zufolge deportierten Behörden aus Pozega Juden, Serben und Roma, die "nicht loyal" waren, in ihre Heimatländer, und nicht etwa in Konzentrationslager, weil das "zu teuer" gewesen wäre.

Beim Spazierengehen fotografiert
Der Fall war ins Rollen gekommen, nachdem das britische Boulevardblatt "Sun" den 95-Jährigen bei einem Spaziergang durch die Klagenfurter Innenstadt fotografiert hatte. Dem früheren lokalen Polizeichef während des faschistischen kroatischen Ustascha-Regimes im Zweiten Weltkrieg werden Verbrechen an Serben, Juden und Roma vorgeworfen. Er soll an der Deportation von Hunderten Menschen beteiligt gewesen sein und rangiert auf der aktuellen Liste der meistgesuchten Nazi-Kriegsverbrecher des Simon-Wiesenthal-Zentrums auf Platz vier.

Auslieferung an Gutachten gescheitert
Eine Auslieferung Asners an seine Heimat Kroatien, wo ein Gerichtsverfahren gegen ihn läuft, ist bisher an mehreren österreichischen Gutachten gescheitert, die ihm Verhandlungs- und Vernehmungsunfähigkeit wegen Demenz attestieren. Die Justiz erwägt nun aber, ausländische Experten hinzuzuziehen, um jeglichen Zweifel zu zerstreuen, dass Österreich Nazi-Kriegsverbrecher schütze.

Dass der 95-Jährige dement sein könnte, bestätigen allerdings auch Angaben des kroatischen HTV-Journalisten: Demzufolge konnte sich Asner nicht erinnern, nur ein Tag zuvor den Termin für das Fernsehinterview bestätigt zu haben. Die Reporter traten demnach erst in die Wohnung ein, als sie ihn überzeugt hatten, dass er dem Interview zugestimmt hatte.

Asner kein österreichischer Staatsbürger mehr
Nicht bestätigt werden konnten hingegen Medienberichte, wonach Asner nach wie vor österreichischer Staatsbürger sei. Asner kehrte Anfang der 1990er Jahre - nach dem Zerfall Jugoslawiens - nach Kroatien zurück und beantragte dort die kroatische Staatsbürgerschaft, wodurch er automatisch die österreichische Staatsbürgerschaft verlor.

Vor einigen Jahren tauchte er jedoch in Klagenfurt auf und erklärte, er wolle die kroatische Staatsbürgerschaft beantragen und die österreichische behalten. Dies sei ihm gewährt worden, zum damaligen Zeitpunkt habe es keine Veranlassung für eine Ablehnung gegeben, sagte ein Beamter der Landesregierung.

Als dann die Justiz aktiv wurde, weil die Kriegsvergangenheit Asners bekannt wurde, stellte sich heraus, dass Asner die Behörde belogen hatte und längst schon kroatischer Staatsbürger geworden war. Die Gewährung der Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft war damit nichtig, weil sie unter falschen Voraussetzungen "erschlichen" worden sei. Der Asner ausgestellte heimische Reisepass ist somit ungültig.

"Der weiß ja nicht einmal mehr, wie er heißt"
Auf das Einziehen der Dokumente wurde - nachdem inzwischen bereits das Gutachten über Asners dementiellen Zustand vorlag - verzichtet. Asner könne mit dem Pass aber nichts anfangen, hieß es, da dieser sich bei einer Kontrolle sofort als ungültig erweisen würde. Dass der Kroate noch einmal ausreisen möchte, sei außerdem sehr unwahrscheinlich. "Der weiß ja die meiste Zeit nicht einmal mehr, wie er heißt", sagte ein Polizeibeamter am Freitag.

Asner soll laut Haider in Kärnten bleiben
Inzwischen hat der Fall auch eine politische Dimension bekommen. Der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider bezeichnete die Asners als "eine nette Familie" und forderte, dass der 95-Jährige seinen Lebensabend in Klagenfurt verbringen dürfe. Der Kärntner SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Passegger sprach von einer "absoluten Geschmacklosigkeit" Haiders, der Grüne Justizsprecher Wolfgang Zinggl von einer "Verhöhnung der Opfer von Kriegsverbrechen und des Rechtsstaates". Zinggl forderte Justizministerin Maria Berger auf, den Fall neu aufzurollen und dafür zu sorgen, "dass zweifelsfrei unabhängige Gutachter" über Asner befinden.

(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Fordern Steuersenkung
Händler: „Corona-Ausfallbonus völlig unzureichend”
Das Gemeindeamt in Jochberg in Tirol (Bild: APA/Roland Mühlanger)
Skilehrer aus Ausland
AGES bestätigt britische Virusmutation in Jochberg
Was soll man mit übrig gebliebenen Impfdosen machen? Diese müssen recht rasch verbraucht werden. Für solche Fälle gibt es in Kärntner Pflege- und Seniorenheimen Ersatzlisten von Impfwilligen. (Bild: APA/LPD/OSKAR HÖHER)
Land prüft Vorwürfe
Impfungen in Kärnten: Vorreihung gegen „Spende“?
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
Ähnliche Themen:
KlagenfurtKroatien
Zweiter Weltkrieg
Verbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.518 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.322 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.834 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print