Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
Vor allem junge Leute zu Beginn ihres Berufslebens seien davon betroffen. Angesichts der steigenden Spritkosten und auch wegen der oft langen Anfahrtswege werde er nun für rund zwei Millionen Euro ein Haus mit 17 bis 19 Wohnungen bauen, vor allem Zwei-Zimmer-Wohnungen.
Das Gebäude werde nur rund 200 Meter vom Supermarkt entfernt stehen, sagte Ringault weiter. Die Mieten sollen "so niedrig wie möglich sein". Das Unternehmen werde damit kein Geld machen, versicherte der Geschäftsführer. Die Baugenehmigung ist nach seinen Angaben schon erteilt, fertig sein soll das Gebäude im Herbst 2009.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).