Dracula grüßt
Toter in Rumänien zum Bürgermeister gewählt
Die lokalen Behörden und die Bürgerrechtsorganisation Pro Democratia hatten daraufhin das Zentrale Wahlbüro in Bukarest verständigt. Doch dieses entschied, dass die Wahl planmäßig weitergehen solle, da ein solcher Fall im Gesetz nicht vorgesehen sei.
Falls der Gegenkandidat die Wahl gewinnen sollte, würde man dies anerkennen, falls der Tote die meisten Stimmen bekomme, würde man über eine Lösung nachdenken, erklärte das Wahlbüro.
Obwohl das Ableben des 58-Jährigen sich im Lauf des Tages in dem Dorf bei Iasi herumsprach, bekam der Tote, sozialdemokratischer Bürgermeister seit 18 Jahren, 1051 Stimmen, 43 mehr als sein liberaler Gegenkandidat. Weitere Bürgermeisterkandidaten gab es nicht, denn es handelte sich um Stichwahlen nach dem ersten Wahlgang zwei Wochen zuvor.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).