Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGalavorstellungBundesliga im TICKERDeutsche BundesligaZweite deutsche LigaMit 2:0 im Ländle
Sport > Fußball
14.06.2008 17:06

Galavorstellung

Die Niederlande schießen Frankreich 4:1 ab

Video: APA
Die Niederlande haben sich am Freitag in Bern mit einer weiteren Galavorstellung zum Favoriten für die EURO 2008 gemacht. Die Oranjes fertigten nach dem 3:0 gegen Weltmeister Italien in Bern auch Vizeweltmeister Frankreich mit 4:1 (1:0) ab und stehen als Gruppensieger fest. Die Tore vor 30.777 begeisterten Zuschauern erzielten Dirk Kuyt (9.), Robin van Persie (59.), Arjen Robben (72.) und Wesley Sneijder (92.). Thierry Henry war der kurzzeitige Anschlusstreffer für Frankreich gelungen (71.).
Artikel teilen
Kommentare
0

Oranje-Teamchef Marco van Basten hatte erneut jener Mannschaft vertraut, die schon Weltmeister Italien zum Auftakt gedemütigt hatte. Damit erhielt vorerst Kuyt den Vorzug gegenüber Robben, der nach überstandenen Adduktorenproblemen ebenso eingewechselt wurde wie Van Persie. Teamchef Raymond Domenech war nach dem schwachen Auftakt zu jenem 4-2-3-1-System zurückgekehrt, mit dem er Frankreich 2006 ins WM-Finale geführt hatte. Hinter Solospitze Henry gab Franck Ribery einen bemühten, agilen Spielmacher, anstelle des zweiten Stürmers Karim Benzema kam Flügelspieler Sidney Govou in die Mannschaft.

Bilder und Stimmen zum Spiel findest du in der Infobox!

Herausragender Van der Sar
Mit dem System von der WM 2006 bereiteten die Franzosen den Niederländern lange Zeit mehr Probleme als es Italien getan hatte, der frühe Gegentreffer durch Kuyt in der neunten Minute konnte allerdings nicht verhindert werden. Die "Bleus", denen Kapitän Patrick Vieira nach wie vor wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel fehlt, hatten aber schon vor der Pause mehrere gute Ausgleichschancen, scheiterten aber immer wieder am herausragenden Oranje-Schlussmann Edwin van der Sar.

Erst parierte der 36-Jährige einen Govou-Schuss auf das kurze Eck mit einer sehenswerten Fußabwehr (23.), danach stand er praktisch im Minutentakt im Mittelpunkt. Van der Sar rettete gegen Malouda (33.), danach gegen Govou (34.) und schließlich entschärfte er mit einer Glanztat auch noch einen Versuch von Ribery (35.). Auf der Gegenseite hatte Außenverteidiger Khalid Boulahrouz aus spitzem Winkel das lange Eck verfehlt (27.).

Franzosen stürmten in der zweiten Halbzeit
Nach Seitenwechsel reklamierten die Franzosen vergeblich Elfmeter, als Ooijer einen Henry-Schuss angeblich mit der Hand abblockte (49.). Vier Minuten später hob Henry nach einer Fallrückzieher-Vorlage von Malouda den Ball über Van der Sar, aber auch über das Tor. Die 2:0-Führung der Holländer in der 59. Minute durch Robin van Persie hielt nur bis zur 71. Minute, als Thiery Henry der Anschlusstreffer gelang. Die Hoffnung auf eine Wende für die Franzosen wurde allerdings bereits im nächsten Spielzug der Niederlande zerstört: Arjen Robben erzielte das 3:1 beinahe direkt nach Wiederanpfiff.

Höchste Niederlage der Franzosen seit 1980
Die Franzosen brachten in der Schlussphase mit Bafetimbi Gomis und Nicolas Anelka zwei zusätzliche Stürmer, weitere Großchancen blieben aber aus. Stattdessen kratzte Keeper Gregory Coupet einen Van-Nistelrooy-Kopfball von der Linie (83.) und Robben verfehlte um Haaresbreite (90.). In der 92. Minute fixierte Wesley Sneijder das 4:1, womit Frankreich die höchste Niederlage seit 1980 erlitt.

Ausscheiden der WM-Finalisten von 2006 droht
Während die Niederländer damit nach Portugal und Kroatien als drittes Team bereits nach zwei Spielen als Gruppensieger feststehen, werden die Franzosen den abschließenden Schlager am kommenden Dienstag gegen Italien wohl gewinnen müssen, um die Viertelfinal-Chance zu wahren. Sollte Außenseiter Rumänien allerdings die Oranjes bezwingen, wären beide WM-Finalisten von 2006 in der Gruppenphase ausgeschieden - unabhängig vom Resultat des direkten Duells in Zürich.

(Bild: AFP)
Serie A
Juve mit 2:0-Sieg „nur“ mehr 7 Punkte hinter Milan
Michael Preetz und Bruno Labbadia (Bild: AFP)
Trainer & Manager weg
Fix! Hertha trennt sich von Labbadia und Preetz
(Bild: Performgroup)
Erfolg im FA-Cup
Nach Sieg gegen Arsenal: Hasenhüttl will mehr!
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Keine Zusammenarbeit
Ronaldo lehnt kontroversen Millionen-Deal ab
Ludwig Hehenberger traf 2019 LASK-Torhüter Alex Schlager, für den er viel sammelt. (Bild: Hehenberger)
Zahlreiche Stimmzettel
Superfans sind Helden der „Krone“-Fußballerwahl
Ähnliche Themen:
Robin van PersieThierry HenryMarco van BastenKarim BenzemaEdwin van der SarDirk KuytArjen Robben
NiederlandeBern
WM-Finale
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
212.573 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.981 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
115.274 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print