Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFurchtbare ZahlenStreit in LinzBundesliga im TICKERBundesliga im TICKERTrauer um Kicker
Bundesländer > Oberösterreich
13.06.2008 19:39

Furchtbare Zahlen

3500 Kinder in Oberösterreich missbraucht

  • (Bild: Hannes Markovsky)
Es ist unvorstellbar: Etwa 3500 Buben und Mädchen unter 14 Jahren werden jährlich in Oberösterreich missbraucht! Aber nur jeder 20. Fall wird angezeigt. Und davon endet nur jeder fünfte Prozess mit einem Schuldspruch. Nun soll ein neues Gewaltschutzgesetz kommen, nach dem jeder Missbrauchs-Verdacht sofort angezeigt werden muss. Kinderschützer sind skeptisch!
Artikel teilen
Kommentare
0

„Das in 15 Jahren aufgebaute System ist nicht perfekt, aber es jetzt völlig umzuwerfen, wäre falsch“, sagt Christine Winkler-Kirchberger, Leiterin der oö. Jugendanwaltschaft, die jährlich etwa 1500 Einzelberatungen durchführt. Bisher wurde nur dann sofort ein Missbrauchs-Verdacht angezeigt, wenn eine akute Gefährdung für das Kind vorlag. „Meist sind die Aussagen der Kinder die einzigen Beweismittel. Wenn da nicht behutsam vorgegangen wird, kann es passieren, dass die Kinder gar nichts mehr sagen. Dann wird das Verfahren eingestellt und die Kinder haben ein noch schwierigeres Leben“, argumentiert Winkler-Kirchberger. Die Jugendanwaltschaft und andere Kinderschutzorganisationen wollen, dass das geplante Gewaltschutzgesetz „entschärft“ wird. Man fürchtet, dass sonst öfter in Verdachtsfällen weggesehen wird und die Anzeigenzahlen sinken, weil die Leute den direkten Kontakt zur Polizei scheuen.

„Lieber eine Anzeige zu viel, als eine zu wenig“
Auch die Opferhilfe „Weißer Ring“ will eine Entschärfung des Gewaltschutzgesetzes. Die Steyrer „Weißer Ring“-Leiterin Dr. Susanne Gahler (55) findet aber auch Positives an verpflichtenden Anzeigen.

Sie befürworten die verpflichtenden Anzeigen?
Durchaus. Weil die Jugendschutz-Behörden sind oft einfach personell überfordert, können nicht so schnell eingreifen, wie sie vielleicht selbst möchten.

Aber kann es nicht sein, dass so einige Unschuldige überraschenden Besuch von der Polizei bekommen?
Sicherlich. Ich bin selbst dreifache Mutter und würde es akzeptieren, wenn wegen eines Verdachts eine Kontrolle durchgeführt wird. Wir Erwachsenen können uns eher wehren, die Kinder nicht.

 

Foto: Hannes Markovsky

Zahlreiche der Beutestücke sind noch verschwunden - wie die „Zwei Evangelisten". (Bild: zVg)
Bilder der Beute
Stift Kremsmünster: Kunstdieb droht der Ausschluss
Die neuen Sicherheitsschleusen am LG Linz sind auch mit Wärmebildkameras ausgestattet. (Bild: Dostal Harald)
Landesgericht Linz
Drei Faustfeuerwaffen und Softgun sichergestellt
Langzeitarbeitslosigkeit steigt leider an (Bild: Dostal Harald)
Arbeiterkammer OÖ:
„Wir spüren noch die Folgen der Spekulationen“
(Bild: Hörmandinger Reinhard)
Bezirk Gmunden
Luxus-Hotel und Bettenburg in der Warteschleife
Symbolbild (Bild: Picture-Factory - Fotolia)
Nicht rechtskräftig
Fast fünf Jahre Haft für übergriffigen Lehrer
Ähnliche Themen:
Oberösterreich
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
212.508 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
210.695 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.488 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print