Furchtbare Zahlen
3500 Kinder in Oberösterreich missbraucht
„Das in 15 Jahren aufgebaute System ist nicht perfekt, aber es jetzt völlig umzuwerfen, wäre falsch“, sagt Christine Winkler-Kirchberger, Leiterin der oö. Jugendanwaltschaft, die jährlich etwa 1500 Einzelberatungen durchführt. Bisher wurde nur dann sofort ein Missbrauchs-Verdacht angezeigt, wenn eine akute Gefährdung für das Kind vorlag. „Meist sind die Aussagen der Kinder die einzigen Beweismittel. Wenn da nicht behutsam vorgegangen wird, kann es passieren, dass die Kinder gar nichts mehr sagen. Dann wird das Verfahren eingestellt und die Kinder haben ein noch schwierigeres Leben“, argumentiert Winkler-Kirchberger. Die Jugendanwaltschaft und andere Kinderschutzorganisationen wollen, dass das geplante Gewaltschutzgesetz „entschärft“ wird. Man fürchtet, dass sonst öfter in Verdachtsfällen weggesehen wird und die Anzeigenzahlen sinken, weil die Leute den direkten Kontakt zur Polizei scheuen.
„Lieber eine Anzeige zu viel, als eine zu wenig“
Auch die Opferhilfe „Weißer Ring“ will eine Entschärfung des Gewaltschutzgesetzes. Die Steyrer „Weißer Ring“-Leiterin Dr. Susanne Gahler (55) findet aber auch Positives an verpflichtenden Anzeigen.
Sie befürworten die verpflichtenden Anzeigen?
Durchaus. Weil die Jugendschutz-Behörden sind oft einfach personell überfordert, können nicht so schnell eingreifen, wie sie vielleicht selbst möchten.
Aber kann es nicht sein, dass so einige Unschuldige überraschenden Besuch von der Polizei bekommen?
Sicherlich. Ich bin selbst dreifache Mutter und würde es akzeptieren, wenn wegen eines Verdachts eine Kontrolle durchgeführt wird. Wir Erwachsenen können uns eher wehren, die Kinder nicht.
Foto: Hannes Markovsky
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).