Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWieder auf der ErdeAberwitzige TempiGeschlechterforscher:Projekt aus TirolCorona-Infektion
Wissen
15.06.2008 11:03

Wieder auf der Erde

Raumfähre "Discovery" sicher in Florida gelandet

Nach einem zweiwöchigen Aufenthalt im All ist die US-Raumfähre "Discovery" am Samstag wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt. Das Shuttle landete um 11.15 Uhr (Ortszeit, 17.15 MESZ) planmäßig im Kennedy-Raumfahrtzentrum in Florida. Die NASA zog nach der Mission eine positive Bilanz.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hatte zuvor mitgeteilt, dass der Verlust eines zentimetergroßen Teils an einem Ruder der Raumfähre keine Gefahr darstelle und der Hitzeschild der "Discovery" intakt sei. Die Raumfähre "Columbia" war im Jänner 2003 wegen eines beschädigten Hitzeschilds beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört worden; dabei starben alle sieben Astronauten.

NASA zog positive Bilanz
Die "Discovery" hatte am Mittwoch erfolgreich von der ISS abgelegt. Das Manöver erfolgte wie geplant in 344 Kilometern Höhe über dem Süd-Pazifik. Während ihres Aufenthalts an der Internationalen Raumstation (ISS) absolvierten die Astronauten drei Außeneinsätze. Die NASA zog eine positive Bilanz der Mission. "Ich kann mich an keine Mission erinnern, die besser verlaufen ist als diese", sagte der stellvertretende Verantwortliche für Weltraumeinsätze, Bill Gerstenmaier.

Hauptauftrag der insgesamt vierzehntägigen Weltraum-Mission war es, das Hauptmodul des japanischen Weltraumlabors "Kibo" an der internationalen Raumstation zu montieren. Mit der vollständigen Installation von "Kibo" im kommenden Jahr wird Japan neben den USA, Russland und Europa zum vollwertigen Mitglied der ISS. Kibo soll Platz für vier Astronauten bieten, die dort Experimente zu Weltraummedizin, Biologie und Biotechnologie, Materialproduktion und Kommunikation vornehmen können.

Weltraum-Toilette repariert
Zur großen Freude der ISS-Besatzung hatte die "Discovery" auch eine neue Toilette für die Station mit an Bord. Das einzige Klo auf der ISS war zwei Wochen zuvor kaputt gegangen und hatte so für manche Unannehmlichkeiten gesorgt. Der Kosmonaut Oleg Kononenko übernahm die Installateurarbeit und reparierte die Toilette.

Mit der "Discovery" kehrte auch der US-Astronaut Garrett Reisman nach dreimonatigem Aufenthalt auf der ISS zur Erde zurück. Reisman, der von seinem US-Kollegen Greg Chamitoff ersetzt wurde, hatte dem NASA-Fernsehsender am Freitag gesagt, er freue sich am meisten darauf, wieder "in meinem eigenen Bett zu schlafen - und meine eigene Toilette zu benutzen".

(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Untersuchung in Wien
Antikörperstudie: Offenbar sechs Monate Immunität
(Bild: © Florian Huber/Submaris)
Bei Propeller-Suche
Taucher finden in Ostsee 6 Nazi-Chiffriermaschinen
(Bild: AFP/CTyS-UNLaM /Jose Luis Carballido)
Fund in Argentinien
Vermutlich weltgrößtes Saurier-Skelett entdeckt
Für Menschenaffen, die genetisch so nah am Menschen und daher besonders anfällig für menschliche Krankheiten sind, ist die Bedrohung durch Covid-19 genauso real wie für uns, so Dr. Jane Goodall. (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))
Forscher in Sorge
Menschenaffen-Populationen durch Virus in Gefahr
(Bild: APA/Roland Schlager, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Variante aus Brasilien
P.1-Mutation noch nicht in Österreich entdeckt
Ähnliche Themen:
FloridaPazifik
NASAISS
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
275.019 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.409 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.963 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print