Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRiss im KesselIn der MurGeringe BeteiligungEishockey:Nach Unfall
Bundesländer > Steiermark
15.06.2008 19:33

Riss im Kessel

Ätzende Säure aus ÖBB-Waggon ausgetreten

  • (Bild: Martin A. Jöchl)
Ätzende Chlorwasserstoffsäure - auch als Salzsäure bekannt - ist in der Nacht auf Freitag aus einem Kesselwaggon der ÖBB in der Obersteiermark ausgetreten. Ein Fahrdienstleiter bemerkte Dampfschwaden, die beim Austritt der anorganischen Säure entstanden waren, und veranlasste einen Zugstopp. Die Feuerwehr sperrte die Umgebung ab und sicherte die undichte Stelle.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Chlorwasserstoffsäure, die beim Kontakt mit der Haut zu Verätzungen führen kann und deren Dämpfe reizend wirken, sollte in dem Kesselwaggon auf der Südbahnstrecke nach Wien gebracht werden. Als der Zug den Bahnhof Mariahof im Bezirk Murau passierte, schlug der Fahrdienstleiter Alarm. Der Zug wurde in Scheifling angehalten. 

Strecke für zwei Stunden gesperrt
Bei dem Vorfall wurde zum Glück niemand verletzt, doch die Bahnstrecke musste gegen 1.30 Uhr für rund zwei Stunden gesperrt werden.

15 Liter Salzsäure ausgetreten
An dem Kessel wurde ein rund fünf Millimeter langer Riss entdeckt, durch den zehn bis 15 Liter der Säure in Dampfform ausgetreten sind. Die Ursache für das Leck sei laut ÖBB noch nicht klar. Der Kessel sei erst vor einem Jahr in der Revision gewesen und dort auch auf Dichte geprüft worden.

50 Tonnen Säure geladen
Nachdem ein Teil der Substanz noch in der Nacht umgepumpt wurde, soll nun der komplette Kessel geleert werden, um die undichte Stelle von der Innenseite zu begutachten. Insgesamt waren in dem 60-Tonnen-Kessel rund 50 Tonnen des Gefahrenladeguts.

Symbolbild

(Bild: BM d.V. Stefan Riemelmoser)
Hoher Schaden
Ofen löste Brand in einem Mehrparteienhaus aus
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Steirer (56) im Spital
Bei der Forstarbeit: Daumen fast abgetrennt
Mal-Aktion von Marta Navaridas (Bild: CLARA WILDBERGER)
Körper als Leinwand
Künstlerische Begegnungen mit einem blauen Stift
Atemberaubend: Wasserfall „Alice im Wunderland“ (Bild: Heinz Toperczer)
Faszinierende Bilder
Steirisches Brüderpaar lässt das Eis wachsen
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Einer wurde verletzt
Brüderpaar prallt mit dem Auto gegen einen Baum
Ähnliche Themen:
ObersteiermarkWienMurau
ÖBBFeuerwehr
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
204.947 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
193.902 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
123.117 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1502 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print