Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchnelle ActionMehrspieler-Party-GameSurvival-HorrorHeute geht es losSowjet-Shooter
Spiele
11.06.2008 12:18

Schnelle Action

Race Driver GRID

Auf das "Gentlemen start your engines!" folgt ein kurzes Surren des Anlassers, dann der heisere, allmählich in ein ohrenbetäubendes Brüllen übergehende Klang des mächtigen Zwölfzylinders. Mit gequält aufjaulenden, rauchenden Reifen geht in "Race Driver GRID" die Tempojagd in die erste Runde. Der jüngste Arcade-Racer aus dem für die DTM-Rennserie bekannten Hause Codemasters setzt dabei voll und ganz auf schnelle und unkomplizierte Action.
Artikel teilen
Kommentare
0

Nach dem Start des Spieles stechen einem sofort die gut gestalteten Menüs und Hintergründe ins Auge. Informationen über bisher erreichte Erfolge verkürzen die bereits knapp gehaltenen Ladezeiten.

Vor dem Beginn der großartigsten Fahrerkarriere seit Michael Schumacher muss gleich zum Auftakt eine Runde im Renntempo ohne kapitalen Totalschaden überstanden werden. Viel Zeit für das Bewundern der grafisch opulenten Streckendetails inklusive winkender und johlender Zuschauer bleibt nicht. Die Konkurrenten sorgen für gelegentliche Schweißausbrüche, wenn sie sich verbremsen oder drehen, und so eine Kollision nur knapp vermieden werden kann. Zudem erzeugen durchdrehende Räder eine blickdichte Rauchwand, durch die man mit 200 Sachen im Blindflug durchrast.

Durch einige kleine, nicht weiter nennenswerte Berührungen mit anderen Fahrzeugen zieren schließlich unschöne Kratzer den vormals glänzenden Lack. Nach einer kleinen Unachtsamkeit ist es dann auch schon passiert: Der Wagen kommt ins Rutschen, bricht unkontrolliert aus und landet mit einem lauten Krachen in der Streckenbegrenzung. Teile der Karosserie lösen sich vom Fahrzeug, die Scheibe zerbirst mit einem Knall und übrig bleibt ein rauchender Trümmerhaufen. Der Traum vom Champion ist fürs Erste ausgeträumt.

Der nächste Versuch ist dann schon eher von Erfolg gekrönt, wobei die teils sehr verwinkelten Streckenverläufe und die um jeden Zentimeter kämpfenden gegnerischen Fahrer gerade Anfängern zu schaffen machen dürften. Einige - spektakulär in Szene gesetzte – Unfälle sind so während der Lernphase unvermeidlich.

Hat man schließlich doch seine Rennlizenz erhalten, muss als erstes Geld in die Kassa kommen. Die Gelegenheit dazu bieten verschiedene Rennteams, die in Amerika, Europa und Japan beheimatet sind. Sie suchen für diverse Events einen Fahrer. Neben dem angebotenen Geld für die Teilnahme winken zusätzliche Boni, wenn weitere Ziele erreicht werden. Die Aufgaben sind dabei recht vielfältig: Mal soll eine bestimmte Position oder Rundenzeit erreicht, ein anderes Mal das Fahrzeug unbeschädigt ins Ziel gebracht werden.

Für jede erreichte Vorgabe bekommt der Fahrer Punkte für sein Ansehen gutgeschrieben. Mit steigendem Ansehen und den eingenommenen Preisgeldern erhält man schließlich die Berechtigung, in weiteren Rennklassen anzutreten.

Sobald die Preisgelder es erlauben, wird automatisch von der smarten Managerin ein eigenes Team gegründet. Anfangs ist die Werkstätte schlicht und billig eingerichtet. Aufgrund der eingefahrenen Siege wird sie jedoch immer größer und bietet schlussendlich einem weiteren Fahrzeug ausreichend Platz.

Und das nicht umsonst, stehen bei "Race Driver GRID" neben abwechslungsreichen Kursen doch unterschiedlichste Fahrzeuge in diversen Fahrzeugklassen zur Verfügung. Jedes Vehikel unterscheidet sich in punkto Fahrverhalten: Mit der japanischen Fraktion sind etwa herrliche Drifts möglich, was wiederum bei einigen Bewerben abverlangt wird. Gewinner ist, wer die längsten Drifts hinlegt.

Reinsetzen, starten, losfahren und Gas geben, lautet das Motto von "Race Driver GRID". Einen Tuning-Teil gibt es demnach nicht. Für Tüftler, die gerne den Reifendruck links vorne noch um einen Hauch verringern und so das eine oder andere Tausendstel herausholen, ist das sicher schade. Dafür ist aber unkomplizierte Racing-Action garantiert.

Fazit: "Race Driver GRID" sorgt für einen gehörigen Geschwindigkeitsrausch. Der Spaßfaktor ist hoch, da neben der Vielzahl an Fahrzeugen, Strecken und Bewerben auch die technische Umsetzung mehr als gelungen ist. Der fehlende Tuning-Modus geht nicht sehr ab, da genügend Abwechslung geboten wird. "Race Driver GRID" hat somit auf Anhieb die Pole Position der Arcade-Racer inne.

Plattform: Xbox360 (getestet), PS3, PC
Publisher: Codemasters
Krone.at-Wertung: 89%

von Harald Kaplan

(Bild: EA)
Die Bestseller 2020
„FIFA 21“ führt europäische Game-Jahrescharts an
Sony PlayStation 5 (Bild: Sony)
Konsole ist Mangelware
Angst vor „Scalpern“ vor nächster PS5-Lieferung
(Bild: stock.adobe.com, greenboygames.com, krone.at-Grafik)
Kickstarter-Kampagne
„The Shapeshifter“: Neues Spiel für alten Game Boy
(Bild: Nintendo)
Fund nach 22 Jahren
Aufregung um geheime „Zelda“-Beta für Nintendo 64
(Bild: store.steampowered.com)
Urteil in Brüssel
Geoblocking: Spielepublisher müssen Strafe zahlen
Ähnliche Themen:
Michael Schumacher
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.849 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
183.977 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.343 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print