Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Wir lieben uns!"Moderator begeistertIdee aus ChinaFossilien untersuchtWaghalsiger Stunt
Viral
11.08.2008 11:27

"Wir lieben uns!"

Ex-560-Kilo-Mann hat die große Liebe gefunden

Bei diesen Aussichten purzeln die Kilos mit Leichtigkeit weiter: Der mit 560 Kilogramm Lebendgewicht ehemals dickste Mann der Welt hat die Frau fürs Leben gefunden. Manuel Uribe aus Mexiko feierte am 11. Juni nicht nur seinen 43. Geburtstag und das 230. abgespeckte Kilo, sondern auch die Verlobung mit Claudia Solis, der 38-jährigen Liebe seines Lebens. Für die Hochzeit hat er sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Der noch bettlägerige Mexikaner möchte seine Braut aufrecht stehend heiraten.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Mein heuriger Geburtstagswunsch ist, sie ohne fremde Hilfe aufrecht zum Traualtar führen zu können", erzählt Manuel Uribe der Associated Press. Als "Half Ton Man" wurde er bekannt, mittlerweile hat sich der Mexikaner auf ein Gewicht von 310 Kilo heruntergehungert.

Uribe hatte die 38-jährige Friseurin schon vor vier Jahren kennengelernt, seit zwei Jahren sind sie ein Paar, vor kurzem zog Claudia auch bei ihm ein. Der Öffentlichkeit und den zahlreichen Reportern aus aller Welt, die sein Schicksal seit einer lebensrettenden Operation vor zwei Jahren aufmerksam verfolgen, wollte er sie schon im März vorstellen, als er sie zu ihrem Geburtstag besuchen wollte. Doch der Laster, auf dem man Manuel Uribe in seinem Stahlbett hinkarren wollte, scheiterte an einer Unterführung, bei der der Schatten spendende Baldachin überm Bett beschädigt wurde. Durch die Hitze bekam Uribe dann auch noch einen Schwächeanfall und musste die Unternehmung abbrechen.

"Wir haben auch Sex"
Bei dem Interview mit der AP wehrt er sich gegen die Unterstellung, Claudia wäre nur mit ihm zusammen, um berühmt zu werden. "Wir sind ein Paar. Wir haben auch Sex - es ist fast alles wie in einer normalen Beziehung", sagt Uribe. Seine Freundin pflichtet ihm bei: "Natürlich ist es nicht immer einfach, aber wir kommen sehr gut aus. Ich bade ihn täglich, es macht mir sogar Freude. Es ist mir egal, wenn mir jemand unterstellt, ich würde ihn ausnützen. Wir beide wissen, dass bei uns alles echt ist!" Claudias Familie sei gegen die Beziehung mit Uribe, da ihr erster Ehemann auch übergewichtig war und schließlich an Herzversagen starb. "Sie wollen nicht, dass ich noch einmal einen Mann verliere. Aber bei Manuel bin ich mir sicher, dass er mich nicht verlässt!", sagt die Mexikanerin.

Der aufrechte Gang zum Traualtar wird für Uribe eine schwierige Mission werden. Er begann 1988, massiv Gewicht zuzulegen, als er für kurze Zeit in die USA auswanderte und sich dort dank Fastfood und Arbeitsdepression eine Fettsucht zulegte. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten machte er dann als "Lösung" eine Fettabsaugung. Dabei wurden Gefäße beschädigt, in Uribes Oberschenkeln wuchsen zwei Tumore, die gemeinsam über 100 Kilo wogen und ihn fast getötet hätten. Seit ihm 2006 mexikanische Ärzte nach einem Hilferuf an den Staat, der durch die ganze Welt ging, geholfen haben, geht es Uribe besser. Seine Beinmuskulatur hat sich von der Operation aber noch nicht wieder erholt.

Claudia Solis gibt sich jedoch zuversichtlich. "Es ist ein Wunder, dass er überhaupt noch lebt", sagt die 38-Jährige. Über seinen Geburtstagswunsch will sie sich aber noch keine näheren Gedanken machen: "Zuerst einmal feiern wir seinen 43er!"

(Bild: youtube.com/Team Turbo)
Replik auf Ministerium
Video: Das passiert, wenn Godzilla Wien heimsucht
(Bild: KameraOne)
Abgesoffen
Jaguar-Fahrer unterschätzt Flussdurchquerung
(Bild: Scott Olson/Getty Images)
Geldsegen in Detroit
USA: Unbekannter knackt 739-Mio.-Dollar-Jackpot
(Bild: dpa/Tobias Hase)
„Keine Option“
Oberammergauer Jesus darf seinen Bart behalten
(Bild: youtube.com/Canal KondZilla)
Spaß am Spritzen
„Bum Bum Tam Tam“: Brasilien tanzt zu Impf-Hit
Ähnliche Themen:
Mexiko
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
248.901 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.589 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
155.544 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1154 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
803 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print