Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGuter Stoff!Petrolhead?Verstörend schönWird es jetzt ernst?Schwarzes Auto-Jahr
Auto
11.06.2008 16:39

Guter Stoff!

BMW GINA Light kann seine Form verändern!

  • (Bild: BMW)
Ein Sportwagen sollte seinem Fahrer passen wie ein Maßanzug. Im Falle einer BMW-Studie trägt das Auto selbst geradezu einen solchen Anzug. Das Fahrzeug mit dem klingenden Namen GINA Light verfügt über eine nahezu fugenlose Außenhaut, welche sich als flexibles textiles Material über eine bewegliche Unterkonstruktion spannt. Damit ist es tatsächlich ein Formwandler, wie man ihn sonst bestenfalls aus Science-Fiction- oder Fantasy-Filmen kennt.
Artikel teilen
Kommentare
0

GINA (in diesem Fall kein weiblicher Vorname, sondern ganz nüchtern die Abkürzung für „Geometrie und Funktionen in N-facher Ausprägung“) ist unter seiner Textilhaut ein klassischer Roadster mit V8-Motor und Heckantrieb. Nur dass hier nicht das Verdeck aus Stoff ist, sondern die Karosserie. Zwei Doppelendrohre für die Abgasanlage am Heck, eine dritte Bremsleuchte, die in den in der Höhe variablen Heckspoiler integriert ist, Airsplitter an der Front und ein Heckdiffusor im Carbon-Design – so viel zum Normalen an GINA. Der Rest ist absolut abgefahren.

Statt den üblichen Karosserieelementen wie Frontschürze, Motorhaube, Seitenwände, Türen, Radhäuser, Dach, Kofferraumdeckel und Heckabschluss besteht die Karosserie lediglich aus vier Elementen. Das größte Bauteil reicht von der Fahrzeugfront bis zum Ansatz der Windschutzscheibe sowie seitlich bis zum hinteren Abschluss der Türen. Großflächig ziehen sich die Seitenpartien jeweils vom vorderen Schwelleransatz über das hintere Radhaus bis ins Heck. Das vierte Bauteil ist das zentrale Heckelement.

"Zwinkernde" Scheinwerfer
Einzelne Elemente der Unterstruktur verändern, elektrisch und elektrohydraulisch gesteuert, ihre Position, um der Außenhaut zu einer neuen Form zu verhelfen. Prägnantestes Beispiel dafür ist die Ausgestaltung der Scheinwerfer (siehe Diashow in der Infobox!). Sie sind in Normalstellung unsichtbar unter der Spezialgewebehülle verborgen. Schaltet der Fahrer die Beleuchtung ein, verändert sich die Kontur der Frontpartie: Rechts und links neben der BMW-Niere öffnet sich die zuvor geschlossene Hülle, ausgelöst durch eine Bewegung der darunter liegenden Metallstruktur, und die BMW Doppelscheinwerfer werden sichtbar.

Seitenblinker und Rückleuchten funktionieren dagegen auch ohne Formveränderung der Karosseriehülle. Das von ihnen erzeugte Licht dringt durch die transluzente, also lichtdurchlässige, aber dennoch nicht transparente Folie nach außen.

Bügelfrei trotz Falten
Wenn ein normales Auto Falten hat, hatte es meist einen Unfall. Bei GINA sind Falten ganz normal. So öffnen sich die Türen mit einem definierten Faltenwurf, der immer gleich ist. Das Gewebe nützt sich dabei nicht einmal ab.

Was wächst denn da?
Am Heck kann ein Heckspoiler aus der „Karosserie“ wachsen. Fugenlos. Ebenso verändert sich praktisch auf Knopfdruck stufenlos die Kontur der Seitenschweller, wodurch die Luftströmung begünstigt wird. Bei zusätzlichem Kühlluftbedarf kann die BMW-Niere an der Fahrzeugfront geöffnet werden. Weil die Gesamtoberfläche des Spezialgewebes unverändert bleibt, muss die entstehende Spannung anderswo abgebaut werden, dadurch kommt eine zusätzliche Charakterlinie zum Vorschein.

Der Motor bricht durch die Haube
Zusätzlich kann das Gewebe in der Mitte der Motorraumabdeckung auf einer Länge von rund 0,5 Metern nach rechts und links außen geöffnet werden. Anschließend liegen die Einfüllstutzen für Motoröl, Kühlwasser und Wischwasser frei.

Auch im Innenraum bewegt sich praktisch alles. Die Sitze nehmen erst dann ihre funktionsoptimierte Position und Kontur ein, wenn jemand Platz nimmt. Vollautomatisch fährt dann die zuvor bündig in die Rückenlehne integrierte Kopfstütze nach oben aus. Zum gleichen Zeitpunkt bewegt sich das Lenkrad auf den Fahrer zu, und auch die Instrumenteneinheit neigt sich dem Benutzer entgegen.

Stoff aus dem Träume sind. In diesem Fall realistische, aber leider nicht serienmäßige…

(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jan Woitas)
Wussten Sie ...?
Begriffe, die man als E-Auto-Fahrer kennen sollte
(Bild: Stephan Schätzl)
M wie Mauerblümchen
BMW 6er Gran Turismo: Warum hat‘s der so schwer?
(Bild: ADAC)
Völlig indiskutabel
Test entlarvt billiges China-Auto als gefährlich
(Bild: Renault)
„Renaulution“
Retro-R5, E-Alpine und großer Umsturz bei Renault
(Bild: Dacia)
Groß und billig
Bigster: Dacia zeigt beeindruckendes Flaggschiff
Ähnliche Themen:
BMW
SportwagenAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
333.729 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
311.385 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
176.773 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1632 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print