Rätsel um Opferzahl
Überlebende gingen nach Flugzeug-Explosion heim
Das staatliche Fernsehen hatte zunächst von etwa 100 Todesopfern berichtet. Die Maschine der Fluglinie Sudan Airways war während eines heftigen Unwetters in Khartum gelandet und vom Rollfeld abgekommen, woraufhin es offenbar eine Explosion gab und das Flugzeug in Flammen aufging. Am Mittwochmorgen war der Brand unter Kontrolle. Von dem zweistrahligen Airbus war nur noch der verkohlte Rumpf übrig.
Bilder vom Inferno in der Infobox!
Der Flughafen wurde am Mittwochmittag wieder teilweise geöffnet. Die Behörden begannen mit Untersuchungen zur Unfallursache. Der Flugzeughersteller Airbus kündigte an, ebenfalls ein Expertenteam zum Unglücksort zu schicken.
Triebwerk explodiert
Flughafenchef Jussef Ibrahim sagte dem staatlichen Fernsehen, das Flugzeug sei noch sicher gelandet, der Pilot habe Funkverbindung mit dem Tower gehabt. "In diesem Moment explodierte eines der Triebwerke und die Maschine fing Feuer", sagte Ibrahim. Es handle sich um eine "technische Ursache". Ein Überlebender sagte, die Landung sei sehr unsanft gewesen, dann habe es eine Explosion gegeben. "Die rechte Tragfläche brannte", sagte der Passagier. Bald habe das Feuer auf die Kabine übergegriffen. Die Insassen flüchteten über die Notausgänge.
Passagier: "Es war schrecklich"
Passagier Kamal Eddin Mohammed sagte dem arabischen Sender Al Jazeera: "Als wir landeten, ging die Turbine in Flammen auf. Es war schrecklich im Flugzeug." Der Chef der sudanesischen Polizei, Mohammad Najib, hingegen nannte schlechtes Wetter als mutmaßliche Ursache für das Unglück. Deswegen habe die Maschine eine Bruchlandung hingelegt, sei in zwei Hälften zerbrochen und habe schließlich Feuer gefangen.
Die Maschine war in der syrischen Hauptstadt Damaskus gestartet und in Jordanien zwischengelandet. Nach Angaben von Airbus war das Flugzeug 18 Jahre alt und stand seit September im Dienst von Sudan Airways.
Zuletzt war im Mai ein Flugzeug im südlichen Sudan abgestürzt, dabei kamen 24 Menschen ums Leben. Im Juli 2003 verunglückte eine Boeing 737 der Sudan Airways kurz nach dem Start in Port Sudan. 115 Menschen kamen dabei ums Leben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).