Unverbesserlich
29-Jähriger kann Dealerei in Graz nicht lassen
Der 29-Jährige war dabei ertappt worden, wie er gemeinsam mit einem 38-Jährigen den Handel von rund 1.000 Kapseln Substitol an Grazer Süchtige organisierte. Gleich nach der Entlassung aus dem Gefängnis rief er den 47-jährigen, bei den vergangenen Delikten im Dunkeln gebliebenen Niederösterreicher an, für den er fortan wieder als Vermittler für die Grazer Drogenszene fungierte. Erneut forschte ihn die Polizei aus, diesmal aber auch wegen des Verkaufs der Ersatzdroge. Sie ertappten den 29-Jährigen während eines "Verkaufsgespräches".
Polizei "bestellte" Ware
Während der Einvernahmen rief der Niederösterreicher mehrmals am Handy des festgenommenen Verdächtigen wegen einer Lieferung an. Daraufhin gaben die Beamten bei dem 47-Jährigen eine "Bestellung" auf. Eine Woche später kam der Niederösterreicher schließlich mit 130 Kapseln zur Übergabe an den Grazer Hauptbahnhof, wo er von den Polizisten bereits erwartet wurde.
Stoff aus der Apotheke
Der Mann sagte bei der Einvernahme, er sei süchtig und bekomme täglich sechs Kapseln Substitol aus der Apotheke. Die Hälfte davon verkaufe er gewinnbringend an Süchtige - vor allem in Graz. Beide Männer waren geständig und wurden die Justizanstalt Graz-Jakomini gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).