Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAbschieds-TourWo ist Impfstoff?Nach Razzien„Urteil nicht erfüllt“Einsatz in Bratislava
Nachrichten > Welt
13.06.2008 13:47

Abschieds-Tour

Bush auf Besuch bei Papst Benedikt XVI.

Video: APA
Der Papst hat am Freitag US-Präsident George W. Bush empfangen. Abweichend vom üblichen Protokoll traf sich der Pontifex mit Bush nicht im Apostolischen Palast, sondern in den Vatikanischen Gärten. Nach der Begrüßung vor dem mittelalterlichen Johannesturm, der höchsten Stelle des Vatikan-Staates, fuhren Benedikt XVI. und Bush im Aufzug in das Obergeschoß des Gebäudes und zogen sich in einem Konferenzzimmer zum Gespräch unter vier Augen zurück, das rund 30 Minuten dauerte. Italienische Zeitungen haben vor dem Besuch von US-Präsident George W. Bush bei Papst Benedikt XVI. über einen möglichen Übertritt des Staatschefs zum Katholizismus spekuliert.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Was für eine Ehre", sagte Bush, als er dem Papst bei der Ankunft die Hand schüttelte. Bush schenkte dem Heiligen Vater ein gemeinsames Foto mit eingravierten Unterschriften des Präsidenten und seiner Frau Laura. Der Papst überreichte Bush ein Bild von sich und vier Bücher über die Peterskirche.

Der Papst empfängt üblicherweise im Apostolischen Palast. Er hatte sich mit der ganz speziellen Privataudienz für den Präsidenten für die herzliche Feier an seinem 81. Geburtstag im April im Weißen Haus revanchieren wollen.

Wird Bush Katholik?
Der konservative Journalist Carlo Rossella versicherte in einem Beitrag für "Il Messaggero", er habe aus "glaubhafter Quelle" gehört, dass Bush "über eine Konversion zum Katholizismus nachdenkt". Der US-Präsident habe dies kürzlich dem ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair eröffnet, der selbst unlängst der römisch-katholischen Kirche beigetreten war.

In der Zeitung "La Repubblica" werden die Übertrittsgerüchte auf eine Aussage der Protokollchefin des Weißen Hauses, Nancy Goodman Brinker, zurückgeführt. Diese hatte erklärt, Bush sei "ein großer Fan des Papstes und empfindet für ihn Hochachtung". Mit dem Pontifex habe der US-Staatschef vor allem eines gemeinsam: die Furcht vor den "Dämonen", die die Welt im 21. Jahrhundert bedrohten. Rossella kündigte auch an, Benedikt XVI. und Bush würden vor einem Bild der Jungfrau Maria gemeinsam beten.

Treffen mit Berlusconi
Bush war nach der Teilnahme am EU-Gipfel in Slowenien und einem Besuch in Deutschland am Mittwochabend in Rom ein getroffen. Am Donnerstag führte er politische Gespräche mit dem italienischen Staatspräsident Giorgio Napolitano und Regierungschef Silvio Berlusconi. Bush reist nach dieser zweiten Papst-Audienz innerhalb eines Jahres nach Paris weiter.

Protestkundgebungen gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts in Warschau (Bild: AFP)
Umstrittenes Urteil
Polen: Abtreibungsverbot bei Behinderung umgesetzt
37 Frauen sollen nach dem Urteil gegen den ehemaligen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein finanziell entschädigt werden. (Bild: APA/AFP/Angela Weiss)
Firma liquidiert
14 Millionen Euro für Opfer von Harvey Weinstein
(Bild: stock.adobe.com)
Impfstoff-Streit
„Nebelkerze“: EU widerspricht AstraZeneca
(Bild: AP)
Stopp für Ölbohrungen
Biden macht ernst: Klimawandel als Top-Priorität
Eine Boeing 737 Max 8 (Bild: AP)
Krise überwunden
Boeing 737 Max darf in Europa wieder starten
Ähnliche Themen:
Benedikt XVI.George W. Bush
Vatikan
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print