Kokain-Affäre
Tom Boonen von Tour de France ausgeschlossen
Der Direktor der Tour de France, Christian Prudhomme, verwies auch auf die Vereinbarung, die der Tour-Veranstalter mit allen Mannschaften geschlossen hat. Boonen habe die Integrität der Tour de France und der von ihr verpflichteten Mannschaften geschädigt.
Bei einer Pressekonferenz in Wielbeke hatte sich Boonen am Mittwoch für die Probleme entschuldigt, die er verursacht hat. Der 27-Jährige war bei einer Trainingskontrolle am 26. Mai positiv auf Kokain getestet worden. Nach den Regeln des Weltverbandes UCI kann er dafür nicht gesperrt werden, da der Gebrauch der Substanz nur während eines Wettkampfes verboten ist.
Strafrechtliche Konsequenzen und eine Sperre drohen aber, wenn Boonen der Besitz größerer Mengen oder der Handel mit Kokain nachgewiesen wird. Im Dezember war Boonens Freund Tom Vanoppen mit Kokain erwischt worden. Im Verhör nannte der Querfeldein-Spezialist Boonen als seinen Dealer, was dieser später bestritt. Hausdurchsuchungen der belgischen Polizei bei Boonen und seiner Familie sollen ohne Ergebnis geblieben sein.
Sportwetten

Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).