Früh übt sich
Tintenfische sichten schon als Embryos ihre Beute
Das Forscherteam um Ludovic Dickel hat das außergewöhnliche Verhalten bei Sepien (Sepia officinalis) in Gefangenschaft entdeckt. Die Wissenschaftler hatten im Becken, in dem die Tintenfischeier waren, in separaten Tanks Krabben eingesetzt. Die Embryos konnten die Krabben zwar sehen, sie allerdings nicht riechen oder hören. Die Sepien, die aus diesen Embryos schlüpften, bevorzugten sieben Tage nach der Geburt vermehrt Krabben als Beute. Offensichtlich können die Ungeborenen durch die transparente Eischale schon vor der Geburt sehen, vermuten die Forscher. Damit können sie offensichtlich zukünftige Beute bereits in diesem Stadium ausmachen. "Es ist das erste Mal, dass wir beweisen konnten, dass bereits Embryos visuell lernen", meint Dickel.
Tintenfische stürzten sich auf Krabben
Im Versuch wurden die sieben Tage alten Sepien schließlich in ein Becken entlassen, in dem es neben den Krabben auch noch Garnelen - eine weitere Delikatesse - gab. Jene Sepien, die im Embryonalstadium keine Krabben gesehen hatten, stürzten sich auf die Garnelen. Offensichtlich hatten die Sepien, die bereits im ungeschlüpften Stadium Krabben zu Gesicht bekamen, diese als Beute erkannt und gespeichert. "Die Kopffüßer, zu denen auch die Sepien zählen, gehören zu den niederen Tieren mit den höchsten Hirnleistungen. Sie sind darüber hinaus auch sehr lernfähig", meint der Biologe Jörg Ott vom Institut für Meeresbiologie an der Universität Wien.
Dass zahlreiche Embryos im Tierreich über sensorische Wahrnehmung verfügen, war den Forschern bereits vor dieser Untersuchung bekannt: Möwen können den Alarmschrei ihrer Eltern schon im Ei erkennen, Lachs- und Froschembryos können chemische Signaturen ihres Heimatgewässers schon vor der Geburt erlernen. Bis jetzt war aber nicht bekannt, ob Embryos in irgendeiner Art und Weise visuelle Reize verarbeiten oder sogar daraus lernen können.
Hochintelligente Kraken
"Grundsätzlich sind Tiere, die in strukturierten Lebensräumen leben und dort auf Beutefang gehen, eher lernfähig als jene, die in großen freien Lebensräumen zu Hause sind", so Ott. "Die Verwandten der Sepia, die Kraken, gehören zu den intelligentesten Wirbellosen überhaupt. Ihre acht Arme können sie so präzise einsetzen, wie Menschen ihre Hände." Ein Oktopus ist in der Lage, das Verhalten eines Artgenossen - etwa das Öffnen eines verschlossenen Glases mit einem Beutetier - zu verstehen und nachzuahmen.
Extrem lernfähig
Dickels vorhergehende Untersuchungen haben deutlich gezeigt, dass selbst frisch geborene Sepien über ein extrem gutes Gedächtnis verfügen und sehr lernfähig sind. Das nunmehrige Forschungsergebnis habe das Forscherteam aber "vollständig erstaunt". Die Sepien-Eier, die am Beginn in einem Sack mit schwarzer Tinte stecken, werden mit zunehmender Reife transparenter. Die Ungeborenen verfügen also schon vor der Geburt über ein komplett funktionsfähiges Auge. (pte)
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).