Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHochzeitsaffäreFür langes StatementStändchen mit TrompeteForscher erfreutAkten teils aus 50ern
Viral
09.06.2008 14:55

Hochzeitsaffäre

Partnerin gibt sich zwei Jahre als Mann aus

  • (Bild: © [2008] JupiterImages Corporation)
Die Annullierung einer Ehe wegen der vorgetäuschten Jungfräulichkeit der Braut hat Frankreich in der vergangenen Woche in Atem gehalten. Am Montag ist nun eine weitere Hochzeitsaffäre bekannt geworden, die das Land in Staunen versetzt: Der Bräutigam entpuppte sich auf dem Standesamt als Frau. Zwei Jahre lang hatte sie ihrer Lebensgefährtin vorgespielt, ein Mann zu sein. Erst gefälschte Dokumente für die Trauung ließen den Schwindel auffliegen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Von einem "menschlichen Drama" sprach der Bürgermeister der ostfranzösischen Kleinstadt Vitry-le-Francois, Jean-Pierre Bouquet. "Das ist unglaublich, dass so etwas bei Menschen passiert, die zusammenleben", sagte er der Zeitung "L'Union".

Die Beamten wurden stutzig, weil der 23-jährige vermeintliche Bräutigam, der sich Stéphane nennt, nur eine Kopie seines Personalausweises zum Standesamt mitbrachte. Das "M" für masculin (männlich) war auf der Kopie kleiner als die anderen Buchstaben. Das Rathaus kontaktierte die Behörden seiner Geburtsstadt. "Aus der Geburtsurkunde ging hervor, dass es sich tatsächlich um eine Frau handelt", sagte Vizebürgermeisterin Claudine Brocard.

Wegen Dokumentenfälschung vor Gericht
Am Freitag wurde das Paar befragt, der falsche Bräutigam räumte den Betrug ein. Im Oktober muss sich Stephanie nun wegen Dokumentenfälschung vor Gericht verantworten.

"Die Frau hat sich schon immer wie ein Mann gefühlt, hatte aber kein Geld für eine Geschlechtsumwandlung", zitierte "L'Union" Bürgermeister Bouquet. Mit nicht näher genannten Hilfsmitteln habe sie ihrer Partnerin vorgespielt, ein Mann zu sein. "Dahinter muss ein enormes Leid stecken."

Annullierung wegen vorgetäuschter Jungfräulichkeit
In der vergangenen Woche hatte die Annullierung einer Ehe unter zwei Muslimen für Wirbel gesorgt. Die Braut war entgegen ihrem Versprechen keine Jungfrau mehr. Als der Bräutigam dies in der Hochzeitsnacht entdeckte, beantragte er die Auflösung der Ehe. Ein Gericht in Lille gab ihm Recht, weil die Frau über eine "grundlegende Eigenschaft" gelogen habe. Justizministerin Rachida Dati ordnete ein Berufungsverfahren an, sodass der Fall die Gerichte weiter beschäftigen wird.

(Bild: thinkstockphotos.de)
Frau wehrte sich
Beamter in Israel schickt Ex viermal in Quarantäne
Kurz nach der Geburt beschnupperten sich Mama-Rhino und ihr Baby ausgiebig. (Bild: kameraone)
Indisches Nashorn
Seltenes Baby-Rhino in polnischem Zoo geboren
Symbolbild (Bild: AFP)
Zwei Versuche übrig
Deutscher verliert Passwort zu 180 Mio. Euro
Jeanne Pouchain gilt seit 2017 als tot und will das Gericht vom Gegenteil beweisen. (Bild: APA/AFP/JEAN-PHILIPPE KSIAZEK)
Skurriler Gerichtsfall
Französin nicht tot, aber auch nicht lebendig
Der Verschwörungsanhänger Jake Angeli war beim Sturm aufs US-Kapitol ganz vorne dabei. Jetzt ist er in Haft - und eine Actionfigur. (Bild: Instagram/Ieie Milonga APA/AFP/SAUL LOEB, Krone KREATIV)
Kapitol-Stürmer
Künstler verkauft Actionfiguren von „Schamane“
Ähnliche Themen:
Frankreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print