Starker Regen
Besondere Wetterlage bringt schwere Unwetter
„Wir haben seit dem Dienstag der Vorwoche sehr feuchte, labil geschichtete Luftmassen über unserem Land. Wenn´s auflockert und die Sonne scheint, erwärmt sich der Erdboden sehr schnell und stark. In sehr hohen Luftschichten haben wir aber sehr kalte Luft. Wenn jetzt quasi eine warme Luftblase nach oben steigt, bilden sich sehr hohe Wettertürme, die bis zu zehn Kilometer erreichen können“, erklärt Alexander Ohms von der Wetterwarte, wie sich die Unwetter bilden: „Je höher die Wolkentürme, desto heftiger die Unwetter.“ In einer Viertelstunde können zehn bis fünfzehn Liter Niederschlag auf einmal zusammenkommen. Da ist die Kanalisation dann überfordert.
Meteorologe mag den kalten Winter gar nicht
Seit 1999 sagt der Meteorologe Alexander Ohms (34) von der Salzburger Wetterwarte auch für unser Bundesland die Witterung voraus. Der gebürtige Innsbrucker liebt Sommerwetter, hasst Kälte.
Herr Ohms, wie wird heuer der Sommer?
Da der Juni sehr unbeständig und eher kühl wird, gehe ich davon aus, dass wir im Juli und August einen recht warmen Sommer bekommen. Zwar keine Rekordwerte, aber doch viele Badetage. Meistens ist das so, wenn der Juni nicht so sommerlich war.
Sie sind ein Sommertyp und mögen Winter nicht. Ist das nicht untypisch für einen Tiroler?
Das ist ein Klischee, wir tragen ja auch nicht alle Lederhosen.
Foto: Heimo Hamminger
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).