Keine Warnung
Zeitungsdruckerei bei ETA-Anschlag beschädigt
Vor der Detonation in der Druckerei, die sich in Zamudio in der Nähe von Bilbao befindet, habe es keine telefonische Warnung gegeben, erklärte die Polizei. Die rund fünf Kilogramm Sprengstoff seien hinter dem Gebäude platziert worden; ein Teil der Mauer wurde eingerissen. Die ETA werde ihre Ziele nicht erreichen und könne keinen Druck auf "El Correo" und "alle anderen Kommunikationsmittel" ausüben, erklärte der Chef der Zeitung, Juan Carlos Martinez, im Radiosender Euskadi. "Wir werden unsere Arbeit fortsetzen."
"El Correo" konnte am Sonntag trotz des Anschlags erscheinen. Die Zeitung, die immer wieder kritisch über die Gewalt der Separatisten berichtet, gehört zur Mediengruppe Vocento um die konservative Madrider Zeitung "ABC". Auf Medien dieser Gruppe hatte die ETA in der Vergangenheit mehrere Anschläge verübt. Im Jahr 2001 hatten ETA-Mitglieder den Finanzchef der zu Vocento gehörenden Zeitung "El Diario Vasco" in San Sebastian ermordet.
Erster ETA-Anschlag vor fast genau 40 Jahren
Der jüngste Anschlag ereignete sich fast auf den Tag genau 40 Jahre nach dem ersten ETA-Attentat. Dabei war am 7. Juni 1968 das Guardia-Civil-Mitglied Jose Pardines getötet worden. Die ETA kämpft für ein unabhängiges Baskenland und wird für den Tod von mehr als 800 Menschen im Laufe der vergangenen 40 Jahre verantwortlich gemacht. Im Juni 2007 kündigte die Organisation eine im März 2006 vereinbarte Waffenruhe auf.
Friedensgespräche mit ETA gescheitert
Nach seiner Wiederwahl im vergangenen März nannte Spaniens Regierungschef Jose Luis Rodriguez Zapatero den Kampf gegen die ETA als einen der Schwerpunkte seiner zweiten Amtszeit. Während der ersten Legislaturperiode des Sozialisten waren Friedensgespräche der Regierung mit der ETA gescheitert. Die EU und die USA betrachten die ETA als Terrororganisation.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).