Tiroler Mülldeponie
Auch Steirer unter Betrugsverdacht
"Insgesamt wurden Ende Mai zehn Firmenstandorte und Wohnorte von Verdächtigen durchsucht", sagte Siegele. Im Visier der Inspektionen seien Räumlichkeiten in Kitzbühel, Schwaz und auch Graz-Umgebung gewesen, berichtete die "Tirol am Sonntag". Beschlagnahmt wurden dabei ausschließlich Firmenunterlagen. Diese könnten möglicherweise belegen, wohin die Riederberger Müllmillionen geflossen sind. Der Umweltskandal der inzwischen geschlossenen Deponie könne damit endgültig zum Kriminalfall werden.
Ermittlungsverfahren im Gange
Angefordert habe die Durchsuchungen Staatsanwalt Thomas Schirhakl, der in dieser Causa gegen acht Personen ermittle, hieß es in der "Tirol am Sonntag". Ein weiteres Ermittlungsverfahren sei vonseiten des Umwelt-Staatsanwaltes Josef Rauch wegen diverser Umweltdelikte im Gange. Wann es zu einer Anklage kommen wird, sei in beiden Fällen noch nicht abzusehen. Das beschlagnahmte Material sei laut Siegele derartig umfangreich, dass die Auswertungen am Landeskriminalamt Monate dauern werden.
Symbolbbild
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).