Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altClinton für ObamaAtomwaffen begrenzenKampf gegen CoronaParlamentsbeschluss17 Verfügungen
Nachrichten > Welt
08.06.2008 09:30

Clinton für Obama

Clinton: Obama soll ins Weiße Haus einziehen

Einer der längsten und härtesten Vorwahlkämpfe in der Geschichte der US-Demokraten ist zu Ende. Hillary Clinton gestand am Samstag ihre Niederlage offiziell ein und sagte ihrem bisherigen Rivalen Barack Obama ihre volle Unterstützung zu. "Um den Kampf nun fortzusetzen, um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir alle unsere Energie, Leidenschaft und Stärke einsetzen, um dabei mitzuhelfen, dass Barack Obama gewählt wird", betonte die 60-Jährige in Washington vor tausenden Anhängern. Sie rief ihre Unterstützer auf, "für ihn genauso hart zu arbeiten wie für mich". Zugleich dankte sie in einer emotionalen Rede ihren Anhängern für die Hilfe in dem eineinhalbjährigen Wahlkampf.
Artikel teilen
Kommentare
0

Clinton mahnte ihre Anhängerschaft, am 4. November für Obama zu stimmen. "Wir dürfen diesen Moment nicht verpassen." Die Wahl sei ein "Wendepunkt" in der US-amerikanischen Geschichte. Nach den mitunter scharfen Angriffen während des Vorwahlkampfes rief sie dazu auf, sich auf die Zukunft zu konzentrieren. "Jeder Moment, den wir mit Rückschau verschwenden, hält uns davon ab, noch vorne zu blicken." Mit Clinton auf der Bühne standen ihr Ehemann, der frühere US-Präsident Bill Clinton, und die gemeinsame Tochter Chelsea.

Obama bedankt sich für Clinton-Unterstützung
Obama dankte seiner Ex-Rivalin. "Ich bin begeistert, und es ehrt mich, die Unterstützung von Senatorin Clinton zu haben", teilte er auf seiner Webseite mit. Sie habe einen "tapferen und historischen" Wahlkampf geführt. "Unsere Partei und unser Land sind durch ihr Lebenswerk gestärkt, und ich bin ein besserer Kandidat, weil ich das Privileg hatte, in diesem Wahlkampf gegen sie anzutreten."

Fernsehkommentatoren zollten Clinton höchstes Lob für ihre Rede. "Das war ein ganz starker Versuch, ihre Anhänger in das Lager Obamas zu bringen", sagte ein Moderator des Senders MSNBC. "Eine vorbildhafte Rede, in der jemand seine Niederlage eingesteht", urteilte ein anderer. Auch Parteifreunde applaudierten. "Eine großartige Rede", sagte ein demokratischer Politiker. "Clinton hat uns daran erinnert, dass diese Wahl wichtiger ist als sie selbst und Senator Obama."

"Historische Chance"
Clinton betonte die historische Dimension des Duells um die Präsidentschaftskandidatur zwischen ihr und Obama. "Kinder werden heute aufwachsen und es als ganz natürlich ansehen, dass ein Afroamerikaner oder eine Frau, ja, Präsident der Vereinigten Staaten werden kann." Keine Frau ist einer Kandidatur ums Weiße Haus je so nahegekommen wie Clinton. Im Laufe des Vorwahlkampfes stimmten 18 Millionen Menschen für sie.

Der Durchbruch sei nicht gelungen, eine Frau ins Rennen um das Weiße Haus zu schicken, sagte Clinton. "Obwohl wir dieses Mal nicht imstande waren, diese höchste und härteste Glasdecke zu durchbrechen, hat sie - Dank Ihnen - 18 Millionen Risse, und das Licht scheint durch wie nie zuvor."

Demokratischer Wahlkampf kostete 404 Millionen Dollar
Clinton hatte ihre Bewerbung im Jänner 2007 angekündigt. Seither kämpften die beiden innerparteilichen Rivalen um jeden Delegierten und jeden Spendendollar. Sie nahmen an 21 Debatten der Demokraten teil, gaben mehr als 404 Millionen Dollar (259 Mio. Euro) aus und ließen immerhin sechs demokratische Rivalen hinter sich. Obama sicherte sich am Dienstag nach den letzten Vorwahlen in South Dakota und Montana die notwendigen 2.118 Delegiertenstimmen für den Sieg.

Die Entscheidung, ihren Wahlkampf für beendet zu erklären, ließ Clinton jedoch einige Optionen offen. Offiziell hat sie ihre Kampagne nur ausgesetzt, womit ihr die Delegiertenstimmen erhalten bleiben, die sie nutzen könnte, falls sich die politische Lage bis zum Nominierungsparteitag Ende August in Denver überraschend verändern sollte. Darüber hinaus kann sie weiter um Spenden werben, um ihre Schulden abzubauen. Ihre politische Zukunft bleibt jedoch weiter unklar. Zuletzt hatte die Senatorin angedeutet, dass sie möglicherweise auch als Vizepräsidentin kandidieren könnte.

(Bild: APA/AFP/Russia's Health Ministry/Dmitry KURAKIN)
Als erstes EU-Land
Ungarn lässt russischen Impfstoff „Sputnik V“ zu
(Bild: AP)
EU-Kommission beruhigt
Nächste Woche wieder komplette Impfstoff-Lieferung
(Bild: AFP)
Fünf Arbeiter tot
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
Amanda Gorman ist die bisher jüngste Poetin, die ein Gedicht bei einer Angelobungszeremonie vortragen durfte. Seit dem 20. Jänner ist die 22-Jährige weltweit einem Millionenpublikum bekannt. (Bild: AFP/GETTY IMAGES/POOL)
Bewegendes Gedicht
Amanda Gorman sorgt bei Angelobung für Furore
Krise in Portugals Krankenhäusern: Der Zusammenbruch steht wegen der neuen Briten-Mutation kurz bevor. (Bild: AFP or licensors)
Lockdown wie bei uns
Portugal: Briten-Mutation wütet trotz Schließungen
Ähnliche Themen:
Hillary ClintonBarack ObamaBill Clinton
Washington
Wahlkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.715 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
76.829 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print