Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVon Insel gerettetLangzeitfolgen fatalSturm auf Kapitol:Keine Ausflüge mehr„Fühle mich großartig“
Nachrichten > Welt
07.06.2008 18:58

Von Insel gerettet

Taucher in Indonesien auf Insel gefunden

Fünf europäische Taucher sind in der Nähe der indonesischen Urlaubsinsel Bali nach zwei Tagen erschöpft, aber wohlbehalten auf einer mit Riesenechsen bevölkerten Mini-Insel von Wildhütern gefunden worden. Der 31-jährige Franzose Laurent Pinel sagte nach seiner Rückkehr auf die Insel Flores am Samstag, die drei Frauen und zwei Männer aus Großbritannien, Schweden und Frankreich hätten sich auf der Insel Rinca von an Land gespülten Muscheln ernährt und mussten sich gegen die Echsen wehren.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Am Strand kam uns ein Komodo-Waran sehr nah", sagte er. Sie hätten mit Steinen auf das Tier geworfen, um es zu vertreiben. Die Echsenart der Warane, die bis zu drei Meter lang werden können und sich von Wirbeltieren bis zur Größe von Hirschen ernähren, lebt ausschließlich auf den Komodo-Inseln oder in Zoos. Warane können leicht einen Menschen töten.

Neun Stunden auf See getrieben
Nachdem die Taucher nach einem Tauchgang wegen einer unvermuteten starken Strömung plötzlich ihr Boot nicht mehr erreichen konnten, wären sie neun Stunden auf dem Meer getrieben, berichtete Pinel. Demnach versuchten sie mehrere Stunden lang, gegen die Strömung anzuschwimmen, um Land zu erreichen. Um Kraft zu sparen, hätten sie schließlich alle ihre Taucherwesten aneinander befestigt und sich im Wasser treiben lassen, sagte der Franzose. Am späten Abend erblickten die verzweifeln Taucher schließlich die Insel Rinca und schafften es mit letzter Kraft, doch noch an Land zu kommen. "Wenn wir weiter getrieben wären, wären wir auf dem offenen Ozean gelandet", sagte Pinel.

Gruppe erschöpft
Aufseher des Nationalparks fanden laut Pinel am Samstagmorgen die erschöpfte Gruppe, die es ohne Trinkwasser ausgehalten hatte, nach 36 Stunden. Allen Geretteten gehe es den Umständen entsprechend gut. Der Komodo-Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Taucher. Die vielen kleinen Inseln von Nusa Tenggara sind bekannt für spektakuläre Korallenriffe und Fische - aber auch für starke Strömungen.

Der Ehemann einer der vermissten Britinnen, Ernest Lewandowski, hatte zuvor berichtet, seine Frau und er seien am Donnerstag in zwei verschiedenen Tauchergruppen unterwegs gewesen. Er habe das Verschwinden der anderen Gruppe erst bemerkt, als er mit seinen Tauchern nach einer Stunde unter Wasser wieder auftauchte. Lewandowski und seine Frau Kathleen Mitchinson betreiben auf der nahegelegenen Insel Flores eine Tauchstation.

Strände abgefahren
"Ich bin mit einem Schnellboot alle Gewässer und Strände in der Umgebung abgefahren", berichtete Lewandowski. Freitag früh habe es dann eine groß angelegte Suchaktion gegeben. Es habe Schwierigkeiten gegeben, Flugzeuge in die Luft zu bekommen, weil es keinen Treibstoff gab. Schließlich hätten sie es geschafft, ein kommerzielles Flugzeug zu chartern, das eine Stunde über den Inseln kreisen sollte - doch da war die Tauchergruppe bereits gefunden worden.

Laut Premierminister Boris Johnson gibt es bei der britischen Virus-Mutation Hinweise auf eine höhere Sterblichkeit. (Bild: APA/AFP/SEBASTIEN BOZON; APA/AFP/POOL/Leon Neal / Krone KREATIV)
„Gibt einige Hinweise“
Alarm: Britische Virus-Mutation wohl tödlicher!
(Bild: Webster University, zVg, Krone KREATIV)
Mit Biden alles gut?
„Die USA bauen Fronten für einen neuen Trump auf“
Top-Virologe Anthony Fauci (rechts) geht mit Ex-US-Präsident Donald Trump hart ins Gericht. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer)
Knallharte Abrechnung
Fauci: „Trumps Corona-Infopolitik kostete Leben“
Die Hündin „Boncuk“ konnte es offenbar nicht ohne ihren Besitzer aushalten - täglich „pendelte“ sie zum Krankenhaus. (Bild: AP/DHA)
Loyales Fellknäuel
Hündin wartete tagelang vor Krankenhaus
(Bild: AFP/Alexander Nemenov)
Als erstes EU-Land
Ungarn kauft russisches Corona-Vakzin „Sputnik V“
Ähnliche Themen:
IndonesienBaliFrankreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.966 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.010 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
108.314 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print