Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÜberdosis PillenAnzeige erstattetWarten auf BestätigungAnweisung vom LandKritik an Einsatz
Nachrichten > Österreich
06.06.2008 16:11

Überdosis Pillen

10 Monate bedingt für Tablettentod der Schwester

  • (Bild: © [2008] JupiterImages Corporation)
Eine 24-jährige Grazerin, deren 13-jährige Schwester im vergangenen Sommer nach einer Überdosis Tabletten gestorben war, hat sich am Freitag am Straflandesgericht Graz wegen fahrlässiger Tötung unter besonders gefährlichen Umständen verantworten müssen. Die mehrfach vorbestrafte Angeklagte, die Kontakt zur Drogenszene hatte, und momentan eine Haftstrafe absitzt, wurde von Richter Ernst Schaffernak für schuldig befunden und zu zehn Monaten bedingt verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die 13-Jährige befand sich Ende August 2007 in der Obhut ihrer damals 23-jährigen Schwester. Am Abend wurde gemeinsam mit dem Freund der Angeklagten Bier getrunken, auch Tabletten wurden eingenommen. Obwohl die Jugendliche über Liebeskummer klagte, ließ die Frau ihre Tasche mit weiteren Tabletten, wie etwa Somnubene und Tramal (Schlaf- und Schmerztabletten), in der Wohnung zurück, während sie selbst mit ihrem Freund kurz wegfuhr. Nach einem DVD-Abend hätten sich alle schlafen gelegt, so die Angeklagte. Am Morgen fand sie ihre 13-jährige Schwester tot im Bett liegend.

Rekordverdächtige Menge an Medikamentenwirkstoff
Die Gerichtsmedizinerin erklärte, dass die Ursache für den Tod eine Hirnschwellung und ein Lungenödem waren. Diese seien durch eine Überdosis des Wirkstoffes Tramadol verursacht worden. Es sei der „absolut höchste Dosiswert“, den die Medizinerin von diesem Wirkstoff bisher bei einem Verstorbenen gefunden habe. Die Angeklagte zeigte sich im Sinne des Strafantrages schuldig.

Richter Schaffernak verurteilte die zweifache Mutter - die drei und fünf Jahre alten Kinder befinden sich derzeit bei einer Krisenpflegefamilie - zu zehn Monaten bedingter Haftstrafe, also auf Bewährung. Diese kommen zu den neun Monaten, die die 24-Jährige bei vorherigen Verurteilungen ausgefasst hatte, hinzu. Außerdem muss sie noch bis Ende Juli eine dreimonatige Haft absitzen.

Mit Verlust der Schwester „ohnehin schon bestraft“
„Ich hoffe, dass Sie, wenn Sie rauskommen, schnurstracks wieder zu arbeiten anfangen und sich von der Grazer Suchtgiftszene fernhalten", so Schaffernak als Begründung. „Sie sind mit dem Verlust ihrer Schwester ohnehin schon mehr bestraft, als es ein Gericht tun könnte.“ Die Angeklagte zeigte sich einverstanden - das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Der Anwalt der 24-Jährigen kann noch Berufung einlegen.

Barbara D.: „Mulmiges Gefühl, dass sie mich wiedererkennen.“ (Bild: Groh Klemens)
„Nur aus Spaß“
Jugendliche als falsche Polizisten entlarvt
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Zahlen sinken nicht
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Impfplan wackelt
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
(Bild: P. Huber)
Trotz hoher Zahlen
Österreicher dürfen ohne Test nach Tschechien
Fast ein Jahrhundert nach der Ausrottung ist der Luchs in unsere Wälder zurückgekehrt. (Bild: APA/FORST- UND LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB DER STADT / Krone/KREATIV)
In Fotofalle getappt
Rares Luchspaar in Niederösterreich gesichtet
Ähnliche Themen:
StraflandesgerichtTötung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.119 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
121.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1074 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
936 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
884 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print