Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKriegsdrohungNach Gift-AnschlagKoffer abgestelltDarunter vier KinderPer Giftspritze
Nachrichten > Welt
06.06.2008 13:15

Kriegsdrohung

Israels Vize Mofaz droht Iran mit Militärschlag

Im Streit um das iranische Atomprogramm hat der israelische Vizepremier Shaul Mofaz, ehemaliger Generalstabschef und Verteidigungsminister, der Führung in Teheran offen mit einem Militärschlag gedroht: "Wenn der Iran sein Programm zur Entwicklung von Atomwaffen fortsetzt, werden wir angreifen". Aus Sicht des Politikers, der auch für den strategischen Dialog Israels mit der US-Regierung zuständig ist, haben sich die internationalen Sanktionen gegen Teheran nicht bewährt. "Die Sanktionen sind nicht effektiv. Es wird keine andere Alternative geben, als den Iran anzugreifen, um das iranischen Atomprogramm zu stoppen", sagte Mofaz.
Artikel teilen
Kommentare
0

Ein solcher Militärschlag müsse mit Billigung, Einverständnis und Unterstützung der USA erfolgen, sagte Mofaz. Zu den Drohungen des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad, Israel von der Landkarte zu tilgen, bemerkte der Vizepremier: "Er wird eher verschwinden als Israel." Vor zwei Tagen hatte Ministerpräsident Ehud Olmert vor der Lobbyorganisation AIPAC ("American Israel Public Affairs Committee") in Washington den Iran so deutlich wie nie zuvor vor einer Fortsetzung seines Atomprogramms gewarnt. Er forderte "drastischere und robustere Maßnahmen" gegen Teheran. Die iranische Bedrohung müsse "mit allen möglichen Mitteln gestoppt" werden, sagte er. 1981 hatte Israel mit einem Lufteinsatz den mit französischer Hilfe errichteten irakischen Atomreaktor "Osirak" zerstört.

Olmert fordert Sanktionen
US-Präsident George W. Bush versicherte Olmert, die Vereinigten Staaten würden nicht zulassen, dass der Iran in den Besitz von Atomwaffen gelange. Olmert forderte zudem Sanktionen gegen alle Staaten, die iranisches Öl kaufen und raffinieren. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Senator John McCain verlangte einen verstärkten globalen Druck auf den Iran, man müsse dabei die Sanktionen gegen Teheran "privatisieren", indem man nicht mehr in Firmen investiere, die mit dem Iran Handel treiben würden. McCains demokratischer Konkurrent Barack Obama kündigte seinerseits vor dem AIPAC einen harten Kurs gegen den Iran an: "Die Gefahr aus dem Iran ist realistisch, und mein Ziel wird es sein, diese Gefahr zu eliminieren".

Vizepremier Mofaz wurde 1948 in Teheran geboren und emigrierte 1957 gemeinsam mit seinen Eltern nach Israel. Er ist derzeit Transportminister und stellvertretender Regierungschef. Zuvor führte der ehemalige Generalstabschef auch das Verteidigungsministerium von 2002 bis 2006. Mofaz will sich um die Nachfolge von Ministerpräsident Olmert als Chef der Kadima-Partei bewerben, falls Olmert im Zuge der polizeilichen Ermittlungen wegen illegaler Geldannahme sein Parteiamt niederlegen sollte. Mofaz, der zum rechten Parteiflügel gehört, hat den innerparteilichen Kampf gegen seine Hauptrivalin, Außenministerin Tzipi Livni, bereits begonnen. Er lehnte beispielsweise in dieser Woche eine Rückgabe der von Israel seit 1967 besetzten Golan-Höhen an Syrien ab.

(Bild: AFP )
Heizung defekt
5 Patienten in Seniorenheim an Monoxid gestorben
Armin Laschet (Bild: AFP )
Kurz gratulierte
Armin Laschet wird neuer Parteichef der CDU
(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Lieferengpässe bei Pfizer gefährden die Impfziele Italiens. (Bild: APA/AFP/JACK GUEZ)
Rom erwägt Klage
Pfizer kürzt Lieferung an Italien um ein Drittel
Joe Biden hat schon die zweite Dosis der Corona-Impfung bekommen. (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)
Spritze in Apotheken
Joe Biden will bei Impfungen aufs Gas steigen
Ähnliche Themen:
IranTeheranUSAWashington
Atomprogramm
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print