Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt'Wunder von Altach'Athletic Bilbao jubeltBöse Pleite für CR7 Brisante VideosKlopp nur noch Vierter
Sport
06.06.2008 23:17

'Wunder von Altach'

"Das Match": Österreich besiegt die Schweiz 4:2

  • (Bild: APA/KEYSTONE/ARNO BALZARINI, APA/DIETMAR STIPLOVSEK)
Eine bessere Einstimmung auf die EURO kann man sich kaum wünschen: Im Rahmen der ORF- und SF-Doku-Soap "Das Match" hat Österreich am Donnerstagabend die Schweiz mit 4:2 vom Platz gefegt. Obwohl die Eidgenossen - sogar beim österreichischen Team - als sicherer Favorit galten, gelang der heimischen Promi- und Legenden-Mannschaft im Vorarlberger Schnabelholz-Stadion das "Wunder von Altach". Die Schweizer wurden mit einer Niederlage nach Hause geschickt. Für Erheiterung sorgte zwischendurch ein "Flitzer" mit Socke überm Gemächt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Im Vorfeld der EURO lieferten sich beide Mannschaften ein durchaus spannendes Spaß-Match mit vielen Torchancen. Punkten konnten in der ersten Halbzeit vor allem die Fußball-Legenden. In der 14. Minute ging die Schweiz durch ein Tor von Stephan Meier in Führung. Österreich wollte zwei Minuten später nachlegen. Der deutsche Schiedsrichter pfiff allerdings - völlig ungerechtfertigt - ein Abseits. In der 22. Minute erzielte Didi Kühbauer den Ausgleich, die Führung für die heimische Mannschaft kam in der 38. Spielminute durch ein Tor von Peter Stöger.

"Flitzer" sorgte für Aufsehen
Kurz bevor in der Halbzeit der Nieselregen über Vorarlberg niederprasselte, nutzte noch ein "Flitzer" die Gelegenheit, um nackt bzw. mit einer Baumwollsocke überm Gemächt über das Spielfeld zu sprinten - und kassierte großen Jubel, auch von ORF-Moderator Armin Assinger (siehe Diashow in der Infobox). In der zweiten Halbzeit kamen dann vor allem die Promis in Fahrt. Den Druck auf die Gegner erhöhten die Österreicher in der 49. Spielminute mit einem Tor von Ex-Skirennläufer Christian Mayer. Ö3-"Callboy" Gernot Kulis legte in der 55. Minute mit dem 4:1 nach. Die in die Offensive getriebene Schweiz konterte in der 69. Minute mit dem zweiten Tor durch Ex-Nationalspieler Stephan Meier.

8.250 begeisterte Stadion-Besucher
Rückendeckung erhielten die heimischen Spieler von den 8.250 Stadion-Besuchern - die Österreicher deutlich in der Überzahl. Viele von ihnen testeten schon einmal ihr EM-Outfit und kamen in rot-weiß-rotem Vollgewand. "Der Krieg beginnt" war auf einigen Transparenten in der österreichischen Fanzone zu lesen. "Wir können nicht verlieren", meinte der österreichische Teamchef Hans Krankl schon im Vorfeld. "Wir sind die Mannschaft der Herzen. Wir halten zusammen - uns kann nur der Tod scheiden", konstatierte er vor Journalisten. Über den Sieg freute sich der Österreich-Trainer dann trotzdem wie ein Schneekönig, genauso wie der eigens angereiste ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz.

Die österreichische Mannschaft mit Spielernummern:
Tor: Boris Jirka (1), Gerold Rudle (16) Verteidigung: Markus Prock (3), Peter Schöttel (5), Volker Piesczek (11), Anton Pfeffer (14), Harry Prünster (18), Gernot Pachernigg (19) Mittelfeld: Dietmar Kühbauer (2), Peter Stöger (4), Thomas Flögel (6), Gernot Kulis (7), Herbert Prohaska (8), Serge Falck (12), Oliver Polzer (13), Peter Znenahlik (17) Sturm: Christian Mayer (10), Andreas Ferner (15)

Die Schweizer Mannschaft mit Spielernummern:
Tor: Noah Veraguth (1), Tobias Rentsch (18) Verteidigung: Nadim Diethelm (4), Leonardo Nigro (2), Renato Tosio (14), Michel Zeiter (15), Roger Wehrli (5), Marco Schällibaum (3), Robert Lüthi (13 Mittelfeld: Joris Gratwohl (7), Christian Hinterberger (8), Thomas Bickel (12), Georges Bregy (6) Sturm: Renzo Blumenthal (9), Stephan Meier (10), Stéphane Chapuisat (11)

(Bild: AP)
„Schlechtes Szenario“
Australian Open: 72 Profis in Voll-Quarantäne
(Bild: AFP)
Hauptrunde fixiert
Handball-WM: Kroatien, Katar & Argentinien weiter
(Bild: AFP )
Raus nach 28 Minuten
Flick: So schlimm ist die Verletzung von Gnabry
(Bild: GEPA)
Vier Overtime-Krimis
KAC gelingt Revanche, Villach besiegt Salzburg
(Bild: AFP)
Glücksgriff von Hütter
Traum-Comeback! Eintracht gewinnt dank Luka Jovic
Ähnliche Themen:
Peter StögerArmin Assinger
ÖsterreichSchweizVorarlberg
ORF
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.534 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
231.435 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.906 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print