Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEr half ZyklonopfernEU-Kommission beruhigtFünf Arbeiter totBewegendes GedichtLockdown wie bei uns
Nachrichten > Welt
05.06.2008 12:42

Er half Zyklonopfern

Burmesischer Schauspielstar erneut in Haft

Die burmesische Militärdiktatur hat den bekanntesten Schauspieler des Landes erneut festnehmen lassen. Zarganar, der sich seit Jahren in der Demokratiebewegung engagiert, sei in der Nacht auf Donnerstag aus seiner Wohnung in Rangun abgeführt worden, sagte eine Verwandte, die Zeugin der Festnahme in Zarganars Wohnung wurde. Zuvor hatte er bei der Versorgung von Opfern des verheerenden Wirbelsturms "Nargis" geholfen. Unterdessen berichtet die Menschenrechtsorganisation Amnesty International, dass die Militärjunta Hilfsgüter aus dem Ausland beschlagnahmen und verschwinden lässt.
Artikel teilen
Kommentare
0

Etwa zehn Beamte hätten elektronische Ausrüstung sowie rund 1.000 Dollar beschlagnahmt. Zum Grund der Festnahme konnte die Verwandte keine Angaben machen. Der 46-jährige Komiker mit bürgerlichem Namen Maung Thura ist bereits im Vorjahr zusammen mit Win Naing, einem Pionier der burmesischen Demokratiebewegung, in Haft genommen worden.

Die Menschenrechts- und Gefangenenhilfe-Organisation Amnesty International bestätigte Zaganars Festnahme. "Sein Haus wurde durchsucht und eine Reihe von CDs wurden aus seiner Wohnung mitgenommen", sagte der Südostasienexperte der Organisation, Benjamin Zawacki, am Donnerstag in Bangkok. Der Schauspieler werde derzeit im Westen Ranguns vernommen.

DVD über Folgen von "Nargis" könnte Ursache sein
Der in Thailand arbeitende burmesische Wissenschaftler Aung Naing Oo äußerte die Vermutung, die Festnahme stehe im Zusammenhang mit einer DVD über die Auswirkungen von "Nargis", die Zaganar produziert habe. Der auch als Schriftsteller tätige Künstler war vor seiner Festnahme gerade aus dem Katastrophengebiet im Irrawaddy-Delta zurückgekehrt. Zaganar war seit 1988 wiederholt inhaftiert, zuletzt drei Wochen nach den Demonstrationen buddhistischer Mönche im September vergangenen Jahres.

Amnesty: Burmesische Junta lässt Hilfsgüter verschwinden
Die burmesische Militärjunta lässt nach einer Untersuchung der Menschenrechtsorganisation Amnesty International Hilfsgüter für die Zyklon-Opfer aus dem Ausland verschwinden. Nicht alles, was gespendet worden sei, komme bei den Überlebenden an, sagte der Berichterstatter der Menschenrechtsorganisation, Benjamin Zawacki, am Donnerstag in Bangkok. Amnesty kennt nach eigenen Angaben 40 eindeutige Fälle, in denen Regierungsbeamte Hilfslieferungen abzweigten. In einem Fall seien gleich 48 Lastwagen beschlagnahmt worden.

Zyklonopfer werden in zerstörte Dörfer zurückgetrieben
Amnesty International bestätigte auch Berichte, dass die Junta Zyklon-Opfer aus ihren Zufluchtsstätten vertreibt. Viele müssten in Dörfer zurückkehren, die von dem Wirbelsturm Anfang Mai völlig zerstört worden waren. Bei der Naturkatastrophe kamen nach amtlichen Angaben wahrscheinlich 134.000 Menschen ums Leben. Hunderttausende wurden obdachlos. Die Militärdiktatur macht sich nach Informationen der Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" (HRW) daran, zahlreiche Wirbelsturmopfer zu zwingen, die Notunterkünfte zu verlassen. Der regionale Beauftragte der Vereinten Nationen für Katastrophenhilfe, Terje Skavdal, verurteilte jegliche Form von Zwangsrückführung. Das Regime hatte scharfe Kritik an der ausländischen Hilfe für die Opfer des verheerenden Wirbelsturms "Nargis" geübt und erklärt, die Bevölkerung komme auch ohne die "Schokoladenriegel" ausländischer Helfer zurecht.

Noch ein Jahr Hausarrest für Friedensnobelpreisträgerin
Der von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi angeführten Demokratiebewegung warf die Militärjunta vor, die Folgen des Wirbelsturms zur Anstiftung eines Aufruhrs nutzen zu wollen. Suu Kyis Nationale Liga für Demokratie (NLD) versuche, "die Unzufriedenheit der Opfer und die Probleme zu schüren, damit die Wut der Öffentlichkeit in Aufruhr ausartet", hieß es in einem Leitartikel des Junta-Organs "The New Light of Myanmar". Der Hausarrest für Suu Kyi wurde in der vergangenen Woche um ein weiteres Jahr verlängert.

(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Gasleck als Ursache
Vier Tote nach Explosion im Zentrum von Madrid
Die Aussetzung ist eine der vielen Amtshandlungen, die Joe Biden gleich zu Beginn seiner Amtszeit umsetzte. (Bild: AP/Evan Vucci)
Neuer Regierungsstil
USA: Biden setzt Abschiebungen für 100 Tage aus
(Bild: APA/AFP/Sabah ARAR)
Dutzende Tote
Blutiger Doppelanschlag erschüttert Bagdad
Die selbst gebastelte Puppe bestand aus Holz, Kleidungsstücken und Füllmaterial. (Bild: Bundespolizei)
Sehr schlechter Scherz
Puppe überfahren: Deutscher Lokführer unter Schock
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Mutation schuld?
Deutscher nach zweiter Corona-Infektion verstorben
Ähnliche Themen:
Aung San Suu Kyi
BangkokThailand
Amnesty International
Katastrophengebiet
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.984 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
162.882 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
104.230 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1445 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
989 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print