Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGarteln verbindetAber ohne Samantha!Was lässt Corona zu?Robert Duvall ist fitGal Gadot kehrt zurück
Kino
11.06.2008 16:11

Garteln verbindet

Daniel Auteil im "Dialog mit meinem Gärtner"

"Dialogue Avec Mon Jardinier" erzählt von der wunderbaren Seelenverwandschaft zwischen einem Maler und seinem Gärtner. Daniel Auteuil und Jean-Pierre Darroussin brillieren als famoses Duo zwischen Staffelei, Savoir-vivre und Salatköpfen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Stadt in ihrer superben Eleganz und architektonischen Perfektion, mit ihren prachtvollen Boulevards und Plätzen, inspiriert ihn nicht mehr. Er hat sich sattgesehen an so viel nonchalanter Schönheit. Immer öfter besinnt sich der namenlos bleibende Pariser Maler seiner Wurzeln, um schließlich, einer unbestimmten Sehnsucht folgend, ins Haus seiner Kindheit im ländlichen Frankreich zurückzukehren...

Tage mit lichter Stirn, längst vergessene Düfte, tosend die Symphonie der Farben - und ein verwunschener Garten, in dem still Erinnerungen träumen, überwuchert vom Dickicht der Zeit und von früchteprallen Johannisbeerbüschen, ein Ort, der der Hand eines Gärtners bedarf. Dass dieser just ein alter Freund des Malers aus Jugendtagen ist, ist eine glückliche Fügung des Schicksals. Und der Beginn eines inspirierenden Dialogs über die Dinge des Lebens.

Es ist dies eine verspätete, ja fast brüderliche Nähe, die die beiden Männer verbindet, der eine ein Künstler, der andere ein bodenständiger Arbeiter - und doch ein Philosoph, der der Natur respektvoll begegnet und für den ein Salatkopf dem an der Staffelei geschaffenen Gemälde an Schönheit um nichts nachsteht.

Ein Kammerspiel auf dem Lande
"Dialogue Avec Mon Jardinier - Dialog mit meinem Gärtner" ist die mitreißend-warmherzige und überaus facettenreiche Geschichte einer Freundschaft, wunderbar umgesetzt von Regisseur Jean Becker ("Les Enfants du Marais"), der sich der literarischen Vorlage von Henri Cueco bediente. Ein Kammerspiel auf dem Lande, zwischen rubinrotem Wein, ofenwarmem Baguette und erntefrischem Gemüse, das vom Esprit und dem rhetorischen Feingefühl zweier großartiger französischer Schauspieler lebt: Daniel Auteuil überzeugt als Maler, Jean-Pierre Darroussin brilliert als Gärtner mit weiser Seele. Und während Letzterer längst seinem Leben einen Nutzen verliehen hat, weil die wuchernde Wildnis seiner ordnenden Hand bedarf, ist der Maler mit all seinen Fragen, den Liebeskalamitäten und den Differenzen mit seiner Tochter immer noch ein Suchender... Durch den spontanen Blick des jeweils anderen zeigt sich ihnen die Welt im neuen Licht.

Daniel Auteuil, charismatische Größe des französischen Films (César-Preisträger, Gewinner des Europäischen Filmpreises für seine Rollenpräsenz in "Un Cur En Hiver" und in "Caché" von Michael Haneke u. a.) gerät immer noch ins Schwärmen, wenn er an die Dreharbeiten von "Dialogue Avec Mon Jardinier" zurückdenkt. Daniel Auteuil: "Diese Harmonie, die den ganzen Film umfing... Der Gedankenaustausch zwischen dem Gärtner und mir als Pariser Bohemien hatte fast etwas Sakrales!" Kennt der Schauspieler selbst diese Form der Rückbesinnung? Auteuil: "Die Beziehung zur eigenen Kindheit bewegt mich innerlich immer wieder - etwa, wie wir die geopferten Träume unserer Eltern leben, uns unserer Stärken und Talente besinnen."

Stadt oder Land, wo fühlt sich Daniel Auteuil wohler? "Diese romantische Sehnsucht, auf dem Lande oder am Meer zu wohnen, trägt wohl jeder von uns in sich. Aber mein Beruf lässt sich nicht mit völliger Abgeschiedenheit vereinbaren. Später einmal, vielleicht. Andererseits sollten wir uns abgewöhnen, das wirkliche Leben immer aufzuschieben!" Ihr Lieblingsmaler, Monsieur Auteuil? "Picasso. Nicht zuletzt deswegen, weil er das Savoir-vivre im Süden Frankreichs, die Liebe und die künstlerische Inspiration wunderbar auf einen Nenner brachte."

Von Christina Krisch, Kronen Zeitung

(Bild: © 2020 Disney/Pixar. All Rights Reserved.)
Jetzt auf Disney+
Pixars „Soul“ erweckt die Lebensfreude in uns
Von links: Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr und John Lennon in „The Beatles: Get Back“ (Bild: The Walt Disney Studios/© 2020 Apple Corps Ltd. All Rights Reserved.)
Erster Clip
„The Beatles“: Peter Jackson präsentiert Hommage
Mads Mikkelsen ergibt sich in „Another Round“ dem Alkohol (Bild: Viennale)
Dänemark darf jubeln
Europäischer Filmpreis geht an „Der Rausch“
(Bild: The Walt Disney Company/Lucasfilm)
Neue Filme und Serien
„Star Wars“-Pläne: Darth Vader kehrt zurück
Alfred Molina (Bild: APA/Kevin Winter/Getty Images/AFP)
„Spider-Man 3“
Alfred Molina kehrt als Dr. Otto Octavius zurück
Ähnliche Themen:
Frankreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print