Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStreik beendetMillionen erbeutetViele mildtätige GabenCommerzialbank-SkandalExperte prophezeit:
Nachrichten > Österreich
06.06.2008 16:42

Streik beendet

VÖM "froh, dass Boykottsituation vorbei ist"

Der knapp eine Woche anhaltende Lieferboykott der heimischen Milchbauern ist am Donnerstag zu Ende gegangen. Seit Freitag früh wird wieder in ganz Österreich Milch ausgeliefert. Während IG-Milch-Obmann Ewald Grünzweil ein "absolut positives Resümee" zieht, ist der Geschäftsführer der Vereinigung der österreichischen Milchverarbeiter (VÖM), Johann Költringer, froh, dass die "Boykottsituation vorbei ist". Laut Grünzweil werden Zusagen von Seiten der Molkereien über einen höheren Milchpreis noch "dauern", sie würden aber kommen. Bei Rewe und Spar will man von Schleuderaktionen Abstand halten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der IG-Milch-Obmann ist überzeugt, dass der Boykott etwas gebracht hat. "Es hat einfach ein europäischer Ausnahmezustand herbeigeführt werden müssen", sagte er. "Wir wollten und wollen uns nicht selbst beweihräuchern, wir wollen einen fairen Preis." Zusagen der Molkereien werde es "selbstverständlich" geben, glaubt Grünzweil und betonte, dass die Verhandlungen nicht in der Öffentlichkeit ausgetragen werden. In den nächsten Wochen und Monaten werde die Ernte eingefahren, der aufgewirbelte "Staub" müsse sich zuerst legen, dann können die Verhandlungen beginnen.

Lieferung von einem Tag ausgefallen
Auch VÖM-Chef Költringer sagte, dass man sich zusammensetzen und Lösungen finden müsse. Der Streik habe Verluste verursacht, in Summe sei die Lieferung von einem Tag ausgefallen, schätzt Költringer. "Wir haben den Streik nie unterstützt", sagte der VÖM-Chef. "Die Molkereien versuchen die Produkte bestmöglich zu verarbeiten, eines Streiks bedarf es dazu nicht." Jetzt müsse man an die Zukunft denken und die Konsumenten von der Qualität überzeugen. Költringer hofft auf die entsprechende Bereitschaft des Handels.

Anders als in Deutschland hat es hierzulande vom Handel keine fixen Zusagen gegeben, die Milchpreise anzuheben. Laut Spar-Sprecherin Nicole Berkmann werde man von Schleuderaktionen Abstand nehmen. Dies habe das Handelunternehmen am Montag beim sogenannten "Milch-Gipfel", wo Spitzenvertreter von Handel, Landwirtschaft und Industrie diskutierten, zugesichert. Hinter den Kulissen würden Gespräche laufen, näheres konnte Berkmann jedoch nicht sagen.

Auch der Vorstandsvorsitzende von Rewe Austria (Billa, Bipa, Merkur, Penny), Frank Hensel, sagte auf einer Pressekonferenz, dass der Handel sein "klares Bekenntnis zu österreichischen Produkten" bekräftigt und zugesichert habe, sich bei Schleuderaktionen bei Milch zurückhalten zu wollen. Allerdings stellte er auch klar: Geht ein Mitbewerber mit dem Preis runter, zieht Rewe nach.

Auch deutsche Bauern beenden Liefer-Boykott
Am Lieferboykott waren neben heimischen Bauern nach Angaben der IG Milch auch Bauern aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, der Schweiz, Frankreich, Dänemark und Tschechien beteiligt. Auch dort sollten sich die Wogen glätten. "Damit die Verhandlungen mit der Milchindustrie und dann auch mit der Politik nun in Ruhe geführt werden können, haben sich die europäischen Milcherzeuger entschieden, in Vorleistung zu gehen und den Milchlieferstopp einzustellen", sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter (BDM), Romuald Schaber, am Ende einer Großkundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Die Bauern seien zwar mit den bisherigen Zugeständnissen des Handels noch nicht ganz zufrieden, weil die zugesagten Preiserhöhungen nur für Butter und Milch gelten sollten. Aber sein Verband begrüße es, dass Bewegung in die Preisgestaltung bekommen sei. "Das Ganze ist nicht mehr zu halten", fügte Schaber hinzu. Seinen Angaben zufolge haben sich die Ketten Lidl, Rewe, Norma, Plus und Aldi-Süd zur Zahlung höherer Preise bereiterklärt.

Lidl hatte bereits am Mittwoch angekündigt, ab Montag die Preise für Milch um zehn Cent pro Liter sowie um 20 Cent für das 250-Gramm-Stück Butter zu erhöhen, um damit die Einkommenssituation der Milchbauern zu verbessern. Sprecher anderer Lebensmittelketten hatten daraufhin ebenfalls Bereitschaft zu höheren Preisen signalisiert.

Symbolbild (Bild: APA/MATTHIAS LAUBER)
Alpindrama in der Stmk
Skitourengeherin (57) in Lawine ums Leben gekommen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Darunter zwei Kinder
Virus-Mutation im Salzkammergut: 3 Fälle bestätigt
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Erstmals seit 10 Tagen
Corona-Reproduktionszahl liegt wieder unter 1,0
Video zeigt Abgang
Lawine „jagt“ Skifahrer und trifft Tourengeher
(Bild: ©shintartanya - stock.adobe.com)
Arbeitnehmervertreter:
Maskenpause, Home-Office-Paket in nächster Runde
Ähnliche Themen:
ÖsterreichDeutschland
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
178.250 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
161.096 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
143.562 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1765 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print