2,24 Promille!
Alkolenkerin erfasst Radfahrer frontal
Der 47-jährige Bürmooser war gemeinsam mit einer Bekannten, die hinter ihm ebenfalls mit dem Fahrrad nachfuhr, in Richtung Ortsgebiet von Bürmoos unterwegs. Beide waren auf dem Weg zu einer Theaterveranstaltung. Eine entgegenkommende 22-jährige Angestellte aus Wals-Siezenheim touchierte plötzlich mit den Autoreifen bei einer Verkehrsinsel den Gehsteig.
Danach verlor sie die Kontrolle über den Pkw und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort erfasste sie den entgegenkommenden 47-jährigen Radfahrer frontal und schleuderte ihn zu Boden. Anschließend fuhr sie mit dem Auto über den linken Fahrbahnrand hinaus und landete in einer angrenzenden Wiese. Nach 100 Metern prallte sie schließlich mit dem Wagen gegen eine Gartenhecke, wobei sich das Fahrzeug um die eigene Achse drehte und wieder schwer beschädigt auf der Straße zum Stillstand kam.
Nachdem der 47-Jährige erstversorgt worden war, flog der Rettungshubschrauber "C6" den Schwerverletzten in das UKH Salzburg. Ein bei der Auto-Lenkerin durchgeführter Alkotest ergab einen Messwert von 2,24 Promille. Die Frau wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung unter besonders gefährlichen Verhältnissen angezeigt. Der Führerschein wurde ihr vorläufig abgenommen.
Symbolbild
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).